top of page

SUCHERGEBNISSE

351 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Tanz in den Mai | Lüneburg Tourismus

    Feiert den Tanz in den Mai in Lüneburg mit den besten Partys und Events der Stadt! Wir zeigen euch, wo ihr stilvoll in den Mai tanzt – mit Tipps, Locations & Highlights. Veranstaltungshighlights Tanz in den Mai in Lüneburg Alle Events auf einen Blick Lust auf eine unvergessliche Nacht? Dann ab zum Tanz in den Mai in Lüneburg! Hier steppt nicht nur der Bär – hier tanzt die ganze Stadt. Ob Partys in den Clubs, Live-Musik in urigen Kneipen oder Open-Air-Vibes unter freiem Himmel: In Lüneburg findet ihr genau den Mai-Start, der zu euch passt. Wir zeigen euch die besten Veranstaltungen, die heißesten Locations und geben euch Tipps, wo’s am längsten geht. Also: Schuhe putzen, Freundeskreis zusammentrommeln und rein ins Vergnügen! © heiter und wolkig Schröders Tanz in den Mai Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Ort: Schröders Garten Mehr erfahren © Hasenburger Brauerei Tanz in den Mai Uhrzeit: ab 20:00 Uhr Ort: Hasenburger Brauerei Mehr erfahren © Wolfgang Bülow Abschiedskonzert: WHAT'zz UP Der letzte Tanz in den Mai Uhrzeit: ab 20:30 Uhr Ort: Café Klatsch Mehr erfahren © Edelpromotion & Veranstaltungsservice UG Die größte Tanz in den Mai Party mit Discofamily Uhrzeit: ab 21:00 Uhr Ort: Zentralgebäude (Leuphana Universität) Mehr erfahren © WYNDBERG Tanz in den Mai mit DJ ELECTROTIGER Uhrzeit: ab 21:00 Uhr Ort: Wyndberg Destille Mehr erfahren © Sascha Littig Tanz in den Mai mit Philip Richert und Spätschicht Uhrzeit: ab 21:30 Uhr Ort: Theater Lüneburg Mehr erfahren Lunatic Residance in den Mai Uhrzeit: ab 22:00 Uhr Ort: Salon Hansen Mehr erfahren © Eventmanufaktur Lüneburg Tanz in den Mai Die große Party in der LKH-Arena Uhrzeit: ab 22:00 Uhr Ort: LKH-Arena Mehr erfahren Mehr laden

  • Konzerte in Lüneburg | Lüneburg Tourismus

    Lüneburg hat nicht nur Salz in der Erde, sondern auch Musik in der Luft! Ob kleine Club-Gigs, Open-Air-Konzerte oder große Bühnen – hier kommt jeder Tonliebhaber auf seine Kosten. Veranstaltungshighlights Konzerte & Live-Musik in Lüneburg Konzerte auf einen Blick Lüneburg hat nicht nur Salz in der Erde, sondern auch Musik in der Luft! Ob kleine Club-Gigs, Open-Air-Konzerte oder große Bühnen – hier kommt jeder Tonliebhaber auf seine Kosten. Vom ersten Akkord bis zum letzten Applaus: Unsere Stadt schwingt im Rhythmus von Rock, Pop, Jazz und vielem mehr. Taucht ein in die vielfältige Musikszene, entdeckt versteckte Juwelen und erlebt unvergessliche Abende voller Live-Sound und guter Laune.

  • Ausstellungen in Lüneburg | Lüneburg Tourismus

    Entdecke die aktuellen Ausstellungen in Lüneburg! Von Kunstgalerien bis hin zu spannenden Museen – hier findest du alles, was du über die neuesten Kulturhighlights in der Stadt wissen musst. Veranstaltungshighlights Ausstellungen in Lüneburg Aktuelle Ausstellungen auf einen Blick Lüneburg hat einiges zu bieten – und das nicht nur auf seinen historischen Straßen, sondern auch in Sachen Ausstellungen! Ob in den bekannten Museen wie dem Deutschen Salzmuseum, in modernen Kunsthallen oder in gemütlichen kleinen Galerien: Hier wird Kunst und Kultur lebendig. Von Malerei und Skulptur über Fotografie bis hin zu interaktiven Erlebnissen – Lüneburgs Kunstlandschaft ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Ob kl assische Meisterwerke oder spannende Experimente – in Lüneburg wartet immer etwas Neues darauf, entdeckt zu werden. Schau vorbei und lass dich begeistern! © Museum Lüneburg Geschichte Die Revue bei Bemerode Festliche Inszenierung der Macht Datum: seit 8. Dezember 2023 Ort: Museum Lüneburg Mehr erfahren © Garbriele Sehn Kunst Salzblumen Gabriele Sehn Datum: 06. März bis 02. April 2025 Ort: Galerie im Glockenhof Mehr erfahren © AWOCado Service GmbH Historie Steinzeichen I „Ziegelmarken in Lüneburg" Datum: 11. bis 12. April 2025 Ort: Pluto (Grapengießerstraße 30) Mehr erfahren © Gerhard Fietz Malerei Gerhard Fietz: Zeichen eines Lebens Eine Retrospektive über das Werk Datum: 26. Januar bis 13. April 2025 Ort: KulturBäckerei Lüneburg Mehr erfahren © Bleicke Bleicken Fotografie Bleicke Bleicken: Die Seele Sylts Fotografien aus den 1930er bis 1950er Jahren Datum: 16. Februar bis 13. April 2025 Ort: KulturBäckerei Lüneburg Mehr erfahren © Jessica Kulp Kunst DEPICTING THE FUTURE BBK Lüneburg Datum: 06. bis 20. April 2025 Ort: Heinrich-Heine-Haus Mehr erfahren © Kunstkreis 2012 Kunst Kunst im Waggon Kunstkreis 2012 Datum: 27. April 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr Ort: Werksgelände der AVL Museumsbahn Mehr erfahren © Museum Lüneburg Archäologie Lüneburg in den Kinderschuhen Die frühe Geschichte der Stadt aus archäologischer Sicht Datum: 20. Oktober bis 27. April 2025 Ort: Museum Lüneburg Mehr erfahren © ALA Historie Steinzeichen II in Kooperation mit dem Arbeitskreis Lüneburger Altstadt e.V. Datum: 13. bis 30. April 2025 Ort: Pluto (Grapengießerstraße 30) Mehr erfahren © Hansestadt Lüneburg Geschichte Zeitenwende '45 Aufbruch in ein neues Europa Datum: 27. Januar bis 30. April 2025 Ort: Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg Mehr erfahren ©Johanna Beil & Axel Fidelak Terrakotten & Fotografie Lüneburger Leute Johanna Beil & Axel Fidelak Datum: 04. April bis 04. Mai 2025 Ort: Galerie im Glockenhof Mehr erfahren © Kunstkreis 2012 Kunst KE - Künstlerische Energie Kunstkreis 2012 Datum: 14. März bis 25. Juni 2025 Ort: Avacon WintergARTen Mehr erfahren © Kunstverein Lüneburg Kunst Nachtstrahlungen / Jahresgaben Die Künstler*innen von RADIANCE Datum: 23. Januar bis Ende Sommer Ort: Kunstverein Lüneburg Mehr erfahren © Karin Székessy Fotografie Karin Székessy Zeitspuren einer Ikone der Fotografie Datum: 04. Mai bis 27. Juli 2025 Ort: KulturBäckerei Lüneburg Mehr erfahren © Kasiglas Kunst Transparenz für die Zukunft Kunstkreis 2012 Datum: 10. April bis Juli 2025 (donnerstags) Ort: Kasiglas Mehr erfahren © Ostpreußisches Landesmuseum Kunst Auferstanden aus Ruinen Der Maler Walter Mamat Datum: 22. Februar bis 24. August 2025 Ort: Ostpreußisches Landesmuseum Mehr erfahren © Heli Tuksam Kunst DEPICTING THE FUTURE. VARIATIONS Neue Kunst aus Estland Datum: 29. März bis 31. August 2025 Ort: Ostpreußisches Landesmuseum Mehr erfahren © Hansestadt Lüneburg Kunst NeustART Kunst aus Lüneburg im Schaufenster Datum: seit März 2025 Ort: ehemaliges Lünebuch-Haus (Am Markt) Mehr erfahren Geschichte Lüneburg und das Ende des Zweiten Weltkrieges Datum: 03. Mai bis 02. November 2025 Ort: Museum Lüneburg Mehr erfahren

  • Konzerte in Lüneburg | Lüneburg Tourismus

    Lüneburg hat nicht nur Salz in der Erde, sondern auch Musik in der Luft! Ob kleine Club-Gigs, Open-Air-Konzerte oder große Bühnen – hier kommt jeder Tonliebhaber auf seine Kosten. Veranstaltungshighlights Konzerte & Live-Musik in Lüneburg Konzerte auf einen Blick Lüneburg hat nicht nur Salz in der Erde, sondern auch Musik in der Luft! Ob kleine Club-Gigs, Open-Air-Konzerte oder große Bühnen – hier kommt jeder Tonliebhaber:innen auf die Kosten. Vom ersten Akkord bis zum letzten Applaus: Unsere Stadt schwingt im Rhythmus von Rock, Pop, Jazz und vielem mehr. Taucht ein in unsere vielfältige Musikszene, entdeckt versteckte Juwele und erlebt unvergessliche Abende voller Live-Sound und guter Laune. © Robert Smolinksi Synth-Pop, NDW Nackt Datum: Donnerstag, 10. April 2025 Ort: Salon Hansen Mehr erfahren © Tonio Geugelin Singer-Songwriter Tonio Geugelin Datum: Freitag, 11. April 2025 Ort: Spätcafé im Glockenhof Mehr erfahren © William Minke Chansons L'homme et la musique Schauspielerischer Chansonabend mit Jakob Gühring Datum: Freitag, 11. April 2025 Ort: Wasserturm Lüneburg Mehr erfahren © ISMOS Post-Punk, Indie-Rock ISMOS Datum: Freitag, 11. April 2025 Ort: Café Klatsch Mehr erfahren © Michael Weniger Indie-Rock DenManTau "Songs for you" Tour 2025 Datum: Freitag, 11. April 2025 Ort: Salon Hansen Mehr erfahren © So what! Pop, Rock, Songwriter So what! Datum: Samstag, 12. April 2025 Ort: Café Klatsch Mehr erfahren © Antje Steenbeck Jazz Mousse au Jazz Vollmondkonzert im Wasserturm Datum: Sonntag, 13. April 2025 Ort: Wasserturm Lüneburg Mehr erfahren © Christian Kjellvander Singer-Songwriter Christian Kjellvander und Band Datum: Mittwoch, 16. April 2025 Ort: Spätcafé im Glockenhof Mehr erfahren Rock, Doom, Industrial Twisk und Not the Queen Datum: Samstag, 19. April 2025 Ort: Café Klatsch Mehr erfahren Sound of the 60s The Rock & Roll Selection Jimmy Green & Tabbel Dierßen Datum: Sonntag, 20. April 2025 Ort: Café Klatsch Mehr erfahren © Lioba Pop Lioba Datum: Donnerstag, 24. April 2025 Ort: Spätcafé im Glockenhof Mehr erfahren © Manja/Basilkatz Pop, Singer-Songwriter Basilkatz x Manja Datum: Freitag, 25. April 2025 Ort: Spätcafé im Glockenhof Mehr erfahren Rock Schluss mit Durstig Festival mit Puke Attack, Das Empire Steak Building... Datum: Freitag, 25. April 2025 Ort: Café Klatsch Mehr erfahren © Atilla Vural Gitarren-Konzert ATTILA VURAL Wohnzimmerkonzert Datum: Samstag, 26. April 2025 Ort: Mosaique - Haus der Kulturen Mehr erfahren © Chris Gonz Acapella MEDLZ „Die 90er- a capella" Datum: Samstag, 26. April 2025 Ort: Kulturforum Lüneburg Mehr erfahren © Annika Krueger Brass, Funk, Rap Make A Move Brass Funk Rap Deluxe Datum: Samstag, 26. April 2025 Ort: Salon Hansen Mehr erfahren © Oceanys Celtic Folk Oceanys Datum: Samstag, 26. April 2025 Ort: Café Klatsch Mehr erfahren © Heldenlos Indie, Pop, Rock Heldenlos Wohnzimmerkonzert Datum: Samstag, 26. April 2025 Ort: mosaique - Haus der Kulturen Mehr erfahren Musical Massachusetts - Bee Gees Musical Das Musical Datum: Dienstag, 29. April 2025 Ort: LKH-Arena Mehr erfahren © Wolfgang Bütow Rock WHAT'zz UP Der letzte Tanz in den Mai Datum: Mittwoch, 30. April 2025 Ort: Café Klatsch Mehr erfahren © Hi! Spencer Indie-Rock Hi! Spencer Oben Tour 2025 Datum: Donnerstag, 1. Mai 2025 Ort: Salon Hansen Mehr erfahren © Markus Brell Deutschrock Karat Tour 2025 Datum: Freitag, 2. Mai 2025 Ort: LKH-Arena Mehr erfahren © Thomas Laukat Blues bluesORGANisation & friends Tabbel Dierßen und Freunde Datum: Freitag, 2. Mai 2025 Ort: Café Klatsch Mehr erfahren © Connor Clinch Irish Folk Kieran Goss und Annie Kinsella Songs and Stories from Ireland Datum: Samstag, 3. Mai 2025 Ort: Kulturforum Lüneburg Mehr erfahren Mehr laden

  • Rainer Söhl | Tag der Straßenmusik am 29. September

    Rainer Söhl ist Künstler, Musiker, Komponist – und vor allem Suchender. Seine Werke entziehen sich einfachen Antworten, sie fordern heraus und schenken im Gegenzug intensive Erfahrungen. Zeichnungen, die andeuten statt abzubilden. Strukturen, die philosophischen Fragen nachspüren. Materialien, die mehr sind als Mittel zum Zweck. Söhl denkt Kunst ganzheitlich – als Zusammenspiel von Form, Farbe, Material und Idee. Seine Arbeiten sprechen von Tiefe, Bewegung und der ständigen Suche nach dem Wesentlichen. Was er zeigt, sind nicht die Dinge, sondern das, was hinter ihnen liegt. Chiffren des Ungesagten. Dabei bleibt seine Kunst nie abstrakt – sie wirkt, sie fordert, sie öffnet neue Perspektiven. Ein künstlerischer Kosmos, der sich nicht erklären lässt – sondern erleben will. Rainer Söhl Piano Rainer Söhl ist Künstler, Musiker, Komponist – und vor allem Suchender. Seine Werke entziehen sich einfachen Antworten, sie fordern heraus und schenken im Gegenzug intensive Erfahrungen. Zeichnungen, die andeuten statt abzubilden. Strukturen, die philosophischen Fragen nachspüren. Materialien, die mehr sind als Mittel zum Zweck. Söhl denkt Kunst ganzheitlich – als Zusammenspiel von Form, Farbe, Material und Idee. Seine Arbeiten sprechen von Tiefe, Bewegung und der ständigen Suche nach dem Wesentlichen. Was er zeigt, sind nicht die Dinge, sondern das, was hinter ihnen liegt. Chiffren des Ungesagten. Dabei bleibt seine Kunst nie abstrakt – sie wirkt, sie fordert, sie öffnet neue Perspektiven. Ein künstlerischer Kosmos, der sich nicht erklären lässt – sondern erleben will. N.N Glockenhaus

  • Oded Kafri | Tag der Straßenmusik am 29. September

    Oded Kafri ist ein Schlagzeuger, Solokünstler und YouTube-Phänomen mit über einer Million Klicks. Als „DJ Of The Drums“ mischt er live Beats und Styles wie ein DJ und bringt das Publikum zum Tanzen. Mit seinen energiegeladenen Shows tourte er um die Welt – von KOKO London bis zum World Percussion Festival in Neu-Delhi. Seine Karriere begann im Luftschutzbunker seiner Familie in Tel Aviv. Heute lebt er in Hamburg, hat drei Studioalben veröffentlicht und beeindruckt mit seiner „Drum The World“-Initiative. Auch auf TEDx-Bühnen und in der regionalen Presse hinterlässt er bleibenden Eindruck. Oded Kafri Drums © Photoart Hans-Joachim Maquet Oded Kafri ist ein Schlagzeuger, Solokünstler und YouTube-Phänomen mit über einer Million Klicks. Als „DJ Of The Drums“ mischt er live Beats und Styles wie ein DJ und bringt das Publikum zum Tanzen. Mit seinen energiegeladenen Shows tourte er um die Welt – von KOKO London bis zum World Percussion Festival in Neu-Delhi. Seine Karriere begann im Luftschutzbunker seiner Familie in Tel Aviv. Heute lebt er in Hamburg, hat drei Studioalben veröffentlicht und beeindruckt mit seiner „Drum The World“-Initiative. Auch auf TEDx-Bühnen und in der regionalen Presse hinterlässt er bleibenden Eindruck.

  • Paolo Polvo | Tag der Straßenmusik am 29. September

    Paolo Polvo ist Bluesgitarre und Folksound. Im Grunde akustisch ist seine Musik gleichzeitig elektrisierend und ein Pflaster für Fernweh und Sehnsucht; simple aber raffiniert. Mit eindringlicher Stimme fordert er seine Hörer:innen heraus sich auf zu neuen Ufern jenseits gesellschaftlicher Ordnung zu begeben. Seine Musik bespielt die Schwellen des Lebens, in denen sich Frohsinn und Melancholie ergänzen, kompromisslos ehrlich und intensiv. Paolo Polvo Blues, Folk © Miguel Murrieta Paolo Polvo ist Bluesgitarre und Folksound. Im Grunde akustisch ist seine Musik gleichzeitig elektrisierend und ein Pflaster für Fernweh und Sehnsucht; simple aber raffiniert. Mit eindringlicher Stimme fordert er seine Hörer:innen heraus sich auf zu neuen Ufern jenseits gesellschaftlicher Ordnung zu begeben. Seine Musik bespielt die Schwellen des Lebens, in denen sich Frohsinn und Melancholie ergänzen, kompromisslos ehrlich und intensiv.

  • Daily Observation | Tag der Straßenmusik am 29. September

    DAILY OBSERVATION ist eine Band aus Lüneburg, bestehend aus Ralph (Drums), Tim (Leadgitarre), Finja (Bass) und Nils (Rhythmusgitarre & Vocals). Daily Observation tritt mit einer Mischung aus Coversongs und eigenen Nummern auf. Mit Covern unterschiedlichster Interpreten, wie z.B. Lenny Kravitz, Metallica oder Eddie Vedder aber auch AnnenMayKantereit und den Red Hot Chili Peppers ist die Band breit aufgestellt. Dabei bringen die Musiker in jeden Song ihren ganz eigenen Stil ein. Daily Observation Rock DAILY OBSERVATION ist eine Band aus Lüneburg, bestehend aus Ralph (Drums), Tim (Leadgitarre), Finja (Bass) und Nils (Rhythmusgitarre & Vocals). Daily Observation tritt mit einer Mischung aus Coversongs und eigenen Nummern auf. Mit Covern unterschiedlichster Interpreten, wie z.B. Lenny Kravitz, Metallica oder Eddie Vedder aber auch AnnenMayKantereit und den Red Hot Chili Peppers ist die Band breit aufgestellt. Dabei bringen die Musiker in jeden Song ihren ganz eigenen Stil ein.

  • Erlebnis-Sonntag: Tag der Straßenmusik | Lüneburg Tourismus

    Verkaufsoffener Sonntag in Lüneburg - Es liegt Musik in der Luft. Beim zweiten Erlebnis-Sonntag des Jahres dreht sich in der Lüneburger Innenstadt alles rund um Musik. Anker 1 ERLEBNIS SONNTAG 04. MAI 13-18 UHR Tag der Straßen- musik Aktionstag Inklusion & Vielfalt SHOPPING IN DER LÜNEBURGER INNENSTADT Mit freundlicher Unterstützung von: Erlebnis-Sonntag: Tag der Straßenmusik am 4. Mai 2025 in der Lüneburger Innenstadt Musik liegt in der Luft von Lüneburgs Gassen, wenn am 4. Mai 2025 zum zweiten Erlebnis-Sonntag des Jahres gebeten wird. Unter dem Motto „Tag der Straßenmusik" ziehen an diesem ganz besonderen Shopping-Sonntag zahlreiche Musiker*innen und Bands durch Lüneburgs Straßen und laden euch zum gemeinsamen Singen und Tanzen ein. An mehreren Spots verteilt in der ganzen Innenstadt ist damit für die perfekte musikalische Untermalung eures Sonntagsbummels gesorgt. Organisiert wird der Erlebnis-Sonntag wie immer gemeinsam vom Lüneburger Citymanagement und der Lüneburg Marketing GmbH. Wir bedanken uns zudem herzlich bei unseren Sponsoren für ihre freundliche Unterstützung. Shopping-Sonntag Lüneburger Innenstadt | 13 bis 18 Uhr Lüneburgs Geschäfte und Boutiquen rund um die Innenstadt öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und laden zum entspannten Sonntagsbummel mit Freunden und Familie ein. Freut euch auf viele bunte Aktionen und kleine Überraschungen der Lüneburger Einzelhändler*innen. Darüber hinaus sorgen die Lüneburger Marktbeschicker für knackiges Obst und Gemüse, leckere Käse- und Fleischspezialitäten sowie frische Blumen. Tag der Straßenmusik Lüneburger Innenstadt | 13 bis 18 Uhr Dass Lüneburg musikalisch so einiges zu bieten hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Am Tag der Straßenmusik bringen wir dies gemeinsam mit Musiker*innen aus Lüneburg und Umgebung auf die Straßen. IN DIESEM JAHR MIT DABEI: Daily Observation Mehr Infos Das Empire Steak Building Mehr Infos FÆDERS Mehr Infos Manja Mehr Infos Oded Kafri Mehr Infos Paolo Polvo Mehr Infos Rainer Söhl Mehr Infos Sambucada Mehr Infos Inklusion & Vielfalt Zusammen stark - Vielfalt feiern auf dem Marktplatz Kommt zum zweiten Erlebnis-Sonntag auf dem Marktplatz und setzt mit uns ein Zeichen für Inklusion und Vielfalt! Entdeckt, was Lüneburg alles kann – denn hier ist Platz für alle! Zahlreiche Organisationen zeigen, wie Barrieren überwunden werden können. Egal, vor welchen Herausforderungen ihr steht: Es gibt Unterstützung und Beratung in Hülle und Fülle. Lasst euch inspirieren und erlebt eine bunte Vielfalt an Angeboten. Zusammen machen wir Lüneburg noch offener und lebendiger! Seid dabei! Old School Rockers Der Rote Narr Mathias Bozó am Piano Rolli-Zumba mit Conny Runge Kunst zum Erlebnis-Sonntag Kunstraum Bardowick, Atelier Pfefferle & Kunstkreis 2012 Am Erlebnis-Sonntag gibt’s nicht nur was auf die Ohren, sondern auch was fürs Auge! Kunst und Kultur zum Anfassen und Mitmachen warten auf euch. Der Kunstraum Bardowick lädt zu einer Freiluftausstellung ein – entdeckt spannende Werke unter freiem Himmel, kommt mit Künstlerinnen ins Gespräch und lasst euch inspirieren. Im Atelier Pfefferle wird’s interaktiv: Von 11 bis 13.30 Uhr zeigt Walter Pfefferle im Workshop „Jeder Mensch ein Kunstwerk“, wie ihr Smartphone-Fotos kreativ verfremden könnt. Ab 15 Uhr nimmt euch Petra Ina Pfefferle mit in die Welt der Fluid Art – bei ihrer Demo entstehen aus fließenden Acrylfarben faszinierende Muster. Und im Glockenhaus präsentiert der Kunstkreis 2012 eine vielseitige Ausstellung mit Arbeiten aus der Region. Die Werke spiegeln unterschiedliche Stile und Techniken wider – von Malerei über Fotografie bis hin zu Skulpturen. RÜCKBLICK: DAS WAR DER TAG DER STRASSENMUSIK 2024 Es wurde gerockt, geswingt, gejazzt und vieles mehr beim dritten Erlebnis-Sonntag des Jahres. Beim Tag der Straßenmusik am 29. September 2024 sorgten 18 Acts für ausgelassene Shopping-Stimmung in der Innenstadt.

  • Manja | Tag der Straßenmusik am 29. September

    Manja ist eine Lüneburger Singer-Songwriterin des Indie-Folk Genres. Ihre englischen Songs erzählen von alltäglichen Momenten, gesellschaftlichen Themen, Begegnungen und Konfrontationen mit Sehnsucht und innerer Rastlosigkeit. Geprägt hat sie vor allem ihre Zeit in Irland, wo sie letztes Jahr für einige Monate im Van lebte, sich hauptsächlich von Straßenmusik finanzierte und unter anderem beim Female Artist Reclaim Festival des Ol‘55 in Galway auftrat. Während sie bei gemütlichen Live-Auftritten in Cafés und Pubs ihre eher intimen selbstgeschriebenen Stücke dabei hat, gehören in den Fußgängerzonen unter anderem auch Cover-Stücke von Fleetwood Mac, den Eagles und Tracy Chapman zum Repertoire. Manja Indie, Folk Manja ist eine Lüneburger Singer-Songwriterin des Indie-Folk Genres. Ihre englischen Songs erzählen von alltäglichen Momenten, gesellschaftlichen Themen, Begegnungen und Konfrontationen mit Sehnsucht und innerer Rastlosigkeit. Geprägt hat sie vor allem ihre Zeit in Irland, wo sie letztes Jahr für einige Monate im Van lebte, sich hauptsächlich von Straßenmusik finanzierte und unter anderem beim Female Artist Reclaim Festival des Ol‘55 in Galway auftrat. Während sie bei gemütlichen Live-Auftritten in Cafés und Pubs ihre eher intimen selbstgeschriebenen Stücke dabei hat, gehören in den Fußgängerzonen unter anderem auch Cover-Stücke von Fleetwood Mac, den Eagles und Tracy Chapman zum Repertoire.

  • Das Empire Steak Building | Tag der Straßenmusik am 29. September

    Das Empire Steak Building, eine Band mit dem Energiegehalt eines veganen Mettigels. Florian Schlenkermann, Lars Nordmann und Peer Langermann - alleine die Namen zergehen auf der Zunge, wie ein perfektes Sahneschnitzel. Musikalisch sind „DESB“ ein klassisches Gericht aus schnörkellosen Songs, ohne Wenn und Aber serviert. Garniert mit Melodien zum Mitsingen und Texten, die nicht die Welt verändern, sondern unterhalten wollen. Wer einmal ein Konzert der 3 Herren besucht hat, wünscht sich, dass dieser Abend nie zu Ende geht. Im Gegensatz zur Band, die aufgrund ihres Alters schon gerne mal abends auf der Couch liegen bleibt. Das Empire Steak Building Punk © Marko Richter Das Empire Steak Building, eine Band mit dem Energiegehalt eines veganen Mettigels. Florian Schlenkermann, Lars Nordmann und Peer Langermann - alleine die Namen zergehen auf der Zunge, wie ein perfektes Sahneschnitzel. Musikalisch sind „DESB“ ein klassisches Gericht aus schnörkellosen Songs, ohne Wenn und Aber serviert. Garniert mit Melodien zum Mitsingen und Texten, die nicht die Welt verändern, sondern unterhalten wollen. Wer einmal ein Konzert der 3 Herren besucht hat, wünscht sich, dass dieser Abend nie zu Ende geht. Im Gegensatz zur Band, die aufgrund ihres Alters schon gerne mal abends auf der Couch liegen bleibt.

  • FÆDERS | Tag der Straßenmusik am 29. September

    FÆDERS, das ist Folk aus Lüneburg, mit Wurzeln in Utah, Portugal, Hamburg und Kiel. Die vierköpfige Band kreiert mit Gitarre, Banjo, Geige, Mandoline, Cello und Mundharmonika einen melancholischen bis tanzbaren Sound, in dem sich Elemente aus verschiedenen Genres, von Americana, über Bluegrass, bis hin zu Irish Folk wiederfinden. Anstelle tausendfach gespielter Folk-Klassiker wechseln sich Cover zeitgenössischer Künstler*innen wie Old Crow Medicine Show, Chuck Ragan oder The Dead South mit eigenen Kompositionen ab. Die Lieder erzählen von persönlichen Erlebnissen und Geschichten vom Rande der Gesellschaft, den Ausgestoßenen, Gescheiterten, Andersdenkenden, von Verlusten und Neuanfängen. FÆDERS Folk FÆDERS, das ist Folk aus Lüneburg, mit Wurzeln in Utah, Portugal, Hamburg und Kiel. Die vierköpfige Band kreiert mit Gitarre, Banjo, Geige, Mandoline, Cello und Mundharmonika einen melancholischen bis tanzbaren Sound, in dem sich Elemente aus verschiedenen Genres, von Americana, über Bluegrass, bis hin zu Irish Folk wiederfinden. Anstelle tausendfach gespielter Folk-Klassiker wechseln sich Cover zeitgenössischer Künstler*innen wie Old Crow Medicine Show, Chuck Ragan oder The Dead South mit eigenen Kompositionen ab. Die Lieder erzählen von persönlichen Erlebnissen und Geschichten vom Rande der Gesellschaft, den Ausgestoßenen, Gescheiterten, Andersdenkenden, von Verlusten und Neuanfängen.

bottom of page