Altes Kaufhaus
„Dat Heringshus"
Direkt neben dem Alten Kran steht Lüneburgs Altes Kaufhaus, „Dat Heringshus" wie es ursprünglich genannt wurde. Dank des Salzes war der gewinnbringende Ostseehering ein bedeutendes Handelsgut. Händler transportierten das Lüneburger Salz über die Ilmenau nach Lübeck und brachten auf dem Rückweg Heringe mit. Sie wurden zusammen mit Stinten in dem Alten Kaufhaus verkauft. In den historischen Waren- und Zolllisten sind neben Fisch und Fleisch die verschiedensten Güter verzeichnet, wie zum Beispiel Getreide, Hopfen, Malz, Wein, Bier, Tuche, Wolle, Felle, Holz, Metalle, Glas und Gewürze.
1742 erhielt das Kaufhaus seine barocke Fassade, die auch als einzige, nach einer verheerenden Brandstiftung im Jahre 1959, gerettet werden konnte. Auf der Fassade des Kaufhauses seht ihr einen für Norddeutschland ungewöhnlichen Zwiebelturm. Die goldene Wetterfahne zeigt einen sogenannten Ewer, ein etwa 18 Meter langes Flussschiff mit wenig Tiefgang. Einen original nachgebauten Ewer seht ihr an der Kaimauer der Ilmenau vertäut liegen. Heute befindet sich hier das Hotel „Altes Kaufhaus" mit Kunst- und Ausstellungsräumen.
Auf einen Blick
Adresse:
Kaufhausstraße 5
21335 Lüneburg
Öffnungszeiten:
Hotelbetrieb
Beliebt für...
-
historisches Bauwerk
-
beliebtes Fotomotiv
-
direkt an der Ilmenau
-
interessante Geschichte
-
Restaurants und Cafés in unmittelbarer Nähe