top of page
H-Amelinghausen-Heide_C-Samtgemeinde Amelinghausen.jpg

Urlaubsregion Amelinghausen

Heide aktiv entdecken

Amelinghausen ist Teil der ältesten, bekanntesten und schönsten Kulturlandschaften Deutschlands: der Lüneburger Heide. Rund zwanzig Autominuten von Lüneburg entfernt, könnt ihr in Amelinghausen die Heide in seiner schönsten Form bewundern. Am schönsten ist das Landschaftsbild rund um die Samtgemeinde natürlich zur Zeit der Heideblüte.

Eine bekannte Heidjer-Faustregel besagt: Die Heide blüht vom 8. August bis 9. September!

Die Oldendorfer Totenstatt beeindruckt durch die Großsteingräber, die sich immer wieder aus der Heidefläche emporheben und von einer frühzeitlichen Besiedlung der Gegend erzählen. Die größeren Heidelandschaften liegen im Westen der Region.

Der Rehrhofer Heide haben die vielen heidetypischen Wacholderbüsche den Beinamen „Wacholderparadies“ gegeben. Weitere Heideflächen der Region sind teils versteckt, still und idyllische Rückzugsorte – so wie das Marxener Paradies. Die Schwindebecker Heide, mit der angrenzenden Schwindequelle ist definitiv auch einen Besuch wert!

Heidekönigin_2019_Leonie_Hofstaat_C_Victoria Glaser

Heideblütenfest

Amelinghausen

Amelinghausen erleben

5 Tipps aus der Urlaubsregion Amelinghausen

01

© Samtgemeinde Amelinghausen

Kanufahren auf der Luhe_C-Samtgemeinde Amelinghausen

© Samtgemeinde Amelinghausen

Kanufahren auf der Luhe

Idyllisch, naturbelassen und abwechslungsreich in der Ufervegetation gilt die Luhe als einer der schönsten Flüsse für Kanuwanderer im nördlichen Niedersachsen. Die Strömung ist spritzig flott und überrascht mit einigen Schwallstufen, die ein bisschen Abenteuer bringen. Die Luhe eignet sich hervorragend für Tagestouren von zwei bis sechs Stunden, an den Anlegestellen nördlich von Oldendorf/Luhe kann eingesetzt werden. Und wer kein eigenes Kanu hat, dem empfehlen wir den Kajak- und Kanuverleih „Heidekanu“ in Oldendorf/Luhe. Dort erhaltet ihr viele wertvolle Tipps rund um eure Kanufahrten auf der Luhe. Hier kann die ErlebnisCard Lüneburger Heide genutzt werden.

02

Hase Emma Amelinghausen_

© Lüneburger Heide /Samtgemeinde Amelinghausen

Abenteuer mit Hase Emma

Na, seid ihr bereit für eine neue Herausforderung? Hase Emma hat sich was ausgedacht! Ihre Rallye durch die Kronsbergheide steckt voller kniffliger Fragen und spannender Entdeckungen. Perfekt für kleine und große Spürnasen! Los geht’s am Parkplatz der Kronsbergheide. Von dort führt euch Emma auf verschlungenen Wegen durch die Natur. Rätseln, erkunden, staunen – hier gibt’s einiges zu erleben! Also, schnappt euch eure Mitstreiter und auf ins Abenteuer! Emma wartet schon auf euch.

03

Lama Trekking Amelinghausen_C-Samtgemeinde Amelinghausen

© Samtgemeinde Amelinghausen

Heide-Lama-Trekking

Ihr habt Lust zu wandern, aber seid durchaus bereit mal etwas Außergewöhnliches auszuprobieren, dann ist Lama-Trekking genau das Richtige für euch! Abseits von Zivilisation und Hektik bietet Herr Preißler herrliche Wandertouren mit Lamas als Wegbegleiter und Lasttiere durch tiefe Wälder und offene Heidelandschaften. Erlebt euch und die Heide völlig neu.

Dietmar Preißler

Gärtnerweg 8

21385 Amelinghausen

04

Archäologisches Museum Oldendorf_Luhe_C-Samtgemeinde Amelinghausen

© Samtgemeinde Amelinghausen

Besuch im Archäologischen Museum

Taucht ein in die faszinierende Geschichte Oldendorfs im Archäologischen Museum im Schemmes Hus. Hier erfahrt ihr alles über die ersten Ackerbauern und ihre beeindruckenden Großsteingräber. Das Museum vereint spannende Grabfunde aus der Totenstatt und gibt euch einen einzigartigen Einblick in die frühe Besiedlung des Luhetals. Ideal für alle, die Geschichte hautnah erleben wollen! Für Familien oder Gruppen ab 8 Personen bietet das Museum  auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Führungen an. Meldet euch einfach per E-Mail an, um euren Besuch zu planen. 

Amelinghausener Str. 16 b

21385 Amelinghausen

Anmeldungen von Gruppen: museum@oldendorf-luhe.de

05

Heide Diplom Amelinghausen_C-Samtgemeinde Amelinghausen

© Samtgemeinde Amelinghausen

Absolviere dein Heide-Diplom

Der Heide-Panorma-Weg, der Sagenhafte Hünen-Weg und der Königinnenweg erfüllen entsprechende Qualitätsstandards und sind als Rundwanderwege angelegt. Bei einer Gesamtlänge von bis zu 14 km bieten sich auch Möglichkeiten für einen kürzeren, individuellen Streckenverlauf. Eifrige Wanderer in der Urlaubsregion Amelinghausen werden mit einem Heide-Diplom ausgezeichnet. Um nachzuweisen, dass ihr einen, zwei oder alle drei Wanderwege erkundet habt, bekommt ihr in der Tourist-Info Amelinghausen eine Stempelkarte. Diese kann entlang der Wanderwege, bei den jeweiligen Stempelboxen abgestempelt werden. Wer einige oder gar alle Stempel gesammelt hat, bekommt in der Tourist-Information das „Heide-Diplom“ überreicht.

Euer Kontakt

Mehr rund um die Urlaubsregion Amelinghausen

Tourist-Information Amelinghausen

Marktstraße 1

21385 Amelinghausen

04132 920 943

bottom of page