SUCHERGEBNISSE
351 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Geocaching in Lüneburg | Lüneburg Tourismus
Entdeckt Lüneburg auf einer spannenden Geocaching-Tour! Von traditionellen Caches bis zur einzigartigen LAB-Art – erlebt die Hansestadt spielerisch und entdeckt versteckte Schätze. Jetzt mehr erfahren! Geocaching in Lüneburg Abenteuer direkt vor der Haustür Lüneburg steckt voller Geschichte, versteckter Winkel und spannender Entdeckungen – perfekt für eine moderne Schatzsuche! Beim Geocaching begebt ihr euch mit GPS oder Smartphone auf die Jagd nach versteckten Caches und erlebt die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Egal ob Einsteiger oder erfahrene Geocacher – hier gibt es jede Menge zu entdecken! Was ist Geocaching? Geocaching ist eine weltweite Schnitzeljagd, bei der ihr versteckte „Schätze“ (Caches) mit Hilfe von GPS-Koordinaten aufspürt. Die meisten Caches bestehen aus einer wasserdichten Box mit einem Logbuch, in das ihr euch eintragt, und manchmal kleinen Tauschgegenständen. Ihr braucht nur einen kostenfreien Account auf geocaching.com , um mitzumachen – und schon kann’s losgehen! Die bekanntesten Cache-Arten im Überblick: Traditionelle Caches (Tradis): Ein Cache an genau den angegebenen Koordinaten. Multi-Caches: Eine Route mit mehreren Stationen, die euch Schritt für Schritt zum finalen Cache führt. Rätsel-Caches: Erst wird ein Rätsel gelöst, dann gibt’s die Koordinaten. LAB-Caches: Digitale Aufgaben, die in der dazugehörigen App „Adventure Lab" gelöst werden. LAB-Art Lüneburg Die besondere Geocaching-Herausforderung Gruppe von Lüneburger Geocacher*innen, die den LAB-Art ins Leben gerufen haben. Ein Highlight für alle Schatzsucher: In Lüneburg entsteht eine große Geo-Art – eine kreative Anordnung von LAB-Caches, die auf der Karte ein bestimmtes Muster formen. Dieses Projekt wurde von über 30 engagierten Geocacher*innen aus der Region ins Leben gerufen. Ziel ist es, euch spielerisch durch die Stadt zu führen, an besonderen Orten Rätsel zu lösen und dabei ganz nebenbei Spannendes über Lüneburg zu erfahren. So funktioniert’s: Ihr braucht einen kostenfreien Geocaching-Account und die „Adventure Lab“-App. Vor Ort sammelt ihr Hinweise und gebt die Lösungen in der App ein. 47 LAB-Caches mit insgesamt 235 Stationen warten auf euch! Nach Lösen der Caches erhaltet ihr ein Lüneburg-Kunstwerk auf eurer Karte. Feedback zum LAB-Adventure Das sagen die bisherigen LAB-Finder*innen „Auch bei diesem Lab habe ich wieder Details entdeckt an denen ich schon oft achtlos vorbei gelaufen bin. Dankeschön." „Vielen Dank! Ohne diesen Labcache hätte ich die Rückseite der Kirche mit den Resten des Klosters vermutlich nie entdeckt!" „Genial! Als Lüneburger wieder etwas Neues gelernt! Vielen Dank!" „Wow, was man an diesem Standort nicht alles so erfahren kann! Danke dafür!" Bereit für eure Schatzsuche durch Lüneburg? Ob ihr einen gemütlichen Stadtspaziergang mit einer Cache-Suche kombiniert oder euch auf die LAB-Art Lüneburg einlasst – Geocaching bringt euch Lüneburg auf eine ganz neue Weise näher. Also, GPS einschalten, App laden und los geht’s! Wer findet den ersten Schatz?
- Internationaler Museumstag | Lüneburg Tourismus
Jahr für Jahr feiern Museen in ganz Deutschland den Internationalen Museumstag und laden Besucher dabei zu ganz besonderen Aktionen, Führungen und exklusiven Einblicken ein. Internationaler Museumstag 18. Mai 2025 Am 18. Mai 2025 feiern Museen in ganz Deutschland den alljährlichen Internationalen Museumstag und laden dabei Besucher:innen zu besonderen Aktionen, Führungen und exklusiven Einblicken ein. In 2025 findet der Internationale Museumstag bereits zum 48. Mal statt. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken" möchte der Deutsche Museumsbund e.V. dabei vor allem auf die Vielfalt der Museumslandschaft und die Lebendigkeit des immateriellen Kulturerbes aufmerksam machen. Natürlich sind auch in diesem Jahr unsere Lüneburger Museen wieder mit von der Partie und laden unter anderem zu kostenlosen Eintritten, speziellen Führungen und spannenden Vorträgen ein. Eine Übersicht aller bundesweit teilnehmenden Museen und ihren Aktionen findet ihr unter www.museumstag.de © Feuerwehr Lüneburg Feuerwehr Oldtimertreffen 10:00 bis 18:00 Uhr Feuerwehr Lüneburg 70 Jahre Magirus Deutz TLF 15/53 – das wird gefeiert! Zum Internationalen Museumstag lädt die Feuerwehr Lüneburg zum Feuerwehr-Oldtimertreffen ein. Kommt vorbei und erlebt echte Feuerwehrgeschichte! Mehr erfahren © Ostpreußisches Landesmuseum Ostpreußisches Landesmuseum: Freier Eintritt 10:00 bis 18:00 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum Feiert den Museumstag im Ostpreußischen Landesmuseum – und das kostenlos! Perfekt für eine spontane Zeitreise durch Geschichte, Kunst und Bernsteinzauber. Einfach reingehen, staunen und schlauer wieder rauskommen! Mehr erfahren © Ostpreußisches Landesmuseum Führung: Die Entstehung der Deutschbaltischen Abteilung... 11:00 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum Taucht mit Dr. Eike Eckert in die spannende Geschichte der Deutschbaltischen Abteilung ein! Von ersten Ideen bis zur fertigen Ausstellung – mit Erfolgen, Rückschlägen und echten Schätzen. Mehr erfahren © Kunstsammlung Henning J. Claassen Führung durch die Kunstsammlung Claassen 13:00 Uhr Kunstsammlung Henning J. Claassen Neugierig auf große Kunst? Am Museumstag gibt es eine exklusive Führung durch die Sammlung – spannend, inspirierend, einzigartig! Die Plätze sind begrenzt, also schnell hier anmelden. Eintritt inkl. Führung: 9 € pro Person. Mehr erfahren © Archäologisches Museum Oldendorf-Luhe Archäologisches Museum Oldendorf-Luhe 13:00 bis 17:00 Uhr Oldendorf-Luhe Taucht ein in die Steinzeit! Im Archäologischen Museum Oldendorf-Luhe entdeckt ihr Megalithgräber, Grabfunde und spannende Einblicke in jahrtausendealte Bestattungskulturen. Der Eintritt ist frei! Von 13 bis 17 Uhr gibt’s dazu Kaffee und Kuchen. Mehr erfahren © Ostpreußisches Landesmuseum Öffentliche Restaurierung in der Dauerausstellung 14:00 bis 16:00 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum Neuer Glanz für alte Schätze – Die Restauratorin Ute Westedt lässt euch hinter die Kulissen blicken: Wie werden Kunstwerke erhalten? Welche Geheimnisse stecken in den Objekten? Schaut ihr über die Schulter und erlebt Museumsarbeit hautnah! Mehr erfahren © John Wilke Lüneburger Friedensfest 15:00 bis 17:30 Uhr Marktplatz Lüneburg feiert 80 Jahre Frieden. Auf dem Marktplatz erwartet euch ein bewegendes Programm: starke Programm, mitreißende Musik und echte Erinnerungen. Seid dabei! Mehr erfahren
- ROCKBULL | Nacht der Musik
Bist du bereit für eine geballte Ladung Rock'n'Roll, die dir die Haare nach hinten föhnt? Dann schnall dich an, denn RockBull ist am Start! Der Name ist Programm und Versprechen zugleich: Hier wird dir nichts anderes als der pure Rock serviert – fett, laut und gnadenlos gut! Egal ob du zu den Riffs von AC/DC, den Hymnen von Bon Jovi oder den wilden Klängen von Guns’n’Roses abgehst – RockBull hat sie alle im Repertoire. Mit groovigen Bassläufen, donnernden Drums und kratzenden Gitarren, die bis ins Mark gehen, wird hier nichts dem Zufall überlassen. Dazu eine messerscharfe Leadgitarre und Vocals, die die Bühne beben lassen. Krone Brauhaus Rock 19:30 Uhr, 20:30 Uhr, 21:30 Uhr ROCKBULL © Rockbull Bist du bereit für eine geballte Ladung Rock'n'Roll, die dir die Haare nach hinten föhnt? Dann schnall dich an, denn RockBull ist am Start! Der Name ist Programm und Versprechen zugleich: Hier wird dir nichts anderes als der pure Rock serviert – fett, laut und gnadenlos gut! Egal ob du zu den Riffs von AC/DC, den Hymnen von Bon Jovi oder den wilden Klängen von Guns’n’Roses abgehst – RockBull hat sie alle im Repertoire. Mit groovigen Bassläufen, donnernden Drums und kratzenden Gitarren, die bis ins Mark gehen, wird hier nichts dem Zufall überlassen. Dazu eine messerscharfe Leadgitarre und Vocals, die die Bühne beben lassen. Tickets hier! NACHT DER MUSIK 26. OKT. Mit freundlicher Unterstützung von: Zur Hauptseite Datenschutz Impressum
- Brausebrücke | Lüneburg Tourismus
Die Brausebrücke im Wasserviertel ist einer der romantischsten Orte in ganz Lüneburg. Kein Wunder also, dass hier die Roten Rosen ihren Vorspann drehen. Brausebrücke Der heimliche Star des Rote Rosen-Vorpanns Das rauschende Wasser des Mühlenwehrs gab der Brausebrücke ihren Namen. Die Fischtreppe, die ihr in der Ilmenau seht, macht es den Fischen möglich, zu ihren Laichplätzen zu kommen. Von der Brausebrücke aus hat man einen guten Blick auf Lüneburgs Stintmarkt und die beeindruckende Hotelanlage am Wasser, die durch die ARD-Telenovela „Rote Rosen" über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt wurde. Auch die Brausebrücke spielt in der beliebten Nachmittagsserie eine kleine Hauptrolle: Bislang wurden hier fast alle Einstellungen zum Vorspann der Serie gedreht. Auf einen Blick Adresse: Bei der Lüner Mühle 3 21335 Lüneburg Öffnungszeiten: keine Öffnungszeiten Beliebt für... beliebtes Fotomotiv Rote Rosen-Drehort direkt an der Ilmenau Stadt- und Erlebnisführungen Unsere großartigen Stadtführer:innen nehmen euch mit durch die Gassen von Lüneburg und haben dabei so einiges zu erzählen. Jetzt Ticket buchen!
- Erlebnis-Sonntag: Lüneburg bewegt sich! | Lüneburg Tourismus
Verkaufsoffener Sonntag in Lüneburg - Lüneburg startet fit in den Frühling! Beim ersten Erlebnis-Sonntag des Jahres dreht sich alles rund um das Thema Mobilität. ERLEBNIS SONNTAG 30. MÄRZ 13-18 UHR SHOPPING IN DER LÜNEBURGER INNENSTADT Mit dabei als LünePartner Mit freundlicher Unterstützung von: Lüneburg bewegt sich! Erster Erlebnis-Sonntag des Jahres Lüneburg startet fit in den Frühling! Beim ersten Erlebnis-Sonntag des Jahres am 30. März 2025 dreht sich in unserer Innenstadt alles rund um das Thema Mobilität und Bewegung. Gleichzeitig eröffnen wir gemeinsam mit dem Lüneburger Einzelhandel die Sonntagsshopping-Saison 2025. Freut euch auf tolle Aktionen des Lüneburger Einzelhandels, das Schönste und Neuste, was Auto- und Fahrradmarkt so hergeben und engagierte Sportvereine mit kleinen Mitmach-Aktionen im Gepäck. Shopping-Sonntag Shopping von 13 bis 18 Uhr Lüneburgs Geschäfte und Boutiquen rund um die Innenstadt öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und bieten die ideale Gelegenheit, neue Frühlingsoutfits zu entdecken. Freut euch auf viele bunte Aktionen und kleine Überraschungen der Lüneburger Einzelhändler:innen. Darüber hinaus machen die Lüneburger Marktbeschicker für frischem Obst und Gemüse, schmackhaften Käse- und Fleischspezialitäten sowie herrlichen Blumen die Frühlingsstadt Lüneburg noch ein Stückchen bunter. Große Autoausstellung Alles rund ums Auto Am Erlebnissonntag rund um das altehrwürdige Rathaus zeigen die besten Autohäuser der Stadt, was sie draufhaben! Auf der Autoausstellung am Marktplatz könnt ihr die neuesten Modelle bestaunen, alles über E-Mobilität erfahren und vielleicht sogar in euer Traumauto einsteigen. Mit dabei: Anker mit Reisebus und Radanhänger, Auto Harke GmbH (Honda, Mitsubishi), WELLER Premium GmbH (BMW, MINI), CUPRA GARAGE LÜNEBURG (CUPRA, Seat) und SternPartner GmbH & Co. KG als LünePartner. Vorbeikommen und staunen! Ab auf's Rad! Die neusten Hits vom Fahrradmarkt Endlich Frühling! Perfekte Zeit, um Lüneburg und die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden. Beim Erlebnis-Sonntag könnt ihr die neuesten Trends auf dem Fahrradmarkt entdecken: Das Radkombinat zeigt schicke Räder und praktische Lastenräder, ideal für Familie und Alltag. Bei Timm GmbH erwartet euch der „bikepark“ mit einer riesigen Auswahl an Fahrrädern – für jedes Abenteuer das passende Modell. Holt euch Tipps von den Profis und lasst euch inspirieren! Also, schwingt euch aufs Rad und entdeckt die schönsten Ecken unserer Region! Wohnmobile, Wohnwagen & tolle Gewinne FAIRmietung macht’s möglich! Am Erlebnis-Sonntag erwartet euch bei FAIRmietung Braucks & Becker GmbH ein besonderes Highlight: Schaut euch die zwei Wohnmobile und zwei Wohnwagen aus nächster Nähe an und lasst euch von Urlaubsgefühlen packen! Am Glücksrad könnt ihr euer Glück herausfordern – mit kleinen und größeren Gewinnen. Der Hauptpreis kann sich sehen lassen: Gutscheine für die Miete eines Wohnmobils oder Wohnwagens! Vorbeischauen, mitmachen und vielleicht schon bald ins nächste Abenteuer starten! Sportlich, sportlich! Lüneburgs Sportvereine stellen sich vor Beim Erlebnis-Sonntag in Lüneburg wird’s sportlich! In der Bäckerstraße sorgen die Sportvereine für Action und gute Laune: Der VfL Lüneburg bringt euch mit mitreißenden Mitmach-Aktionen in Bewegung, während die kleinen Wirbelwinde am Stand des MTV Treubund im Parcours ihre Geschicklichkeit testen. Probiert euch an den Ruderergometern des Ruder Club Wiking, zeigt eure Treffsicherheit bei der SVG Lüneburg oder holt euch Infos bei den Ständen von TSV Adendorf und Radsportclub Lüneburg. Staunende Blicke sind hier garantiert: Der Luftsportverein Lüneburg e.V. zeigt ein Segelflugzeug, während der Ortclub Lüneburg mit Geschicklichkeit auf dem Trial-Parcours begeistert! Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben – hier ist für jeden was dabei! In Zusammenarbeit mit: Fit und aktiv Entdeckt das Bewegungsangebot der VHS! Schaut beim Erlebnis-Sonntag am Stand der VHS Region Lüneburg vorbei! Hier könnt ihr euch über das vielseitige Bewegungsangebot informieren – mehr als 200 Kurse warten auf euch! Von Yoga und Pilates über Tanzen und Gymnastik bis hin zu Schwimmkursen ist alles dabei. Für jedes Alter, für jeden Geschmack! Probiert doch mal das Balanceboard aus und testet spielerisch euer Gleichgewicht und eure Koordination. Glücksort Lüneburg Gemeinsam Glück gestalten Zum Erlebnis-Sonntag dreht sich im Glockenhof alles um das schönste Gefühl der Welt: Glück! Besucht Katja Frenzel und ihr Team bei ihrer Glücks-Aktion. Übrigens: Die Lüneburger Glücksumfrage läuft noch bis zum Erlebnis-Sonntag! Macht mit und verratet, was euch in Lüneburg glücklich macht: www.lueneburg.info/gluecksumfrage Traum vom Eigenheim? Die Sparkasse Lüneburg verlost 5x500 € Bausparguthaben Am Erlebnis-Sonntag verlost die Sparkasse Lüneburg 5x 500 € Bausparguthaben – einfach mitmachen und gewinnen! Unser Promo-Team zieht durch die Stadt und hat noch mehr Überraschungen im Gepäck. Günstig bauen, sanieren, modernisieren? Jetzt eure Chance nutzen! Das Gelbe vom Ei Osteraktion der Gelben Leiter Vom 14. bis 21. April 2025 laden euch DIE GELBE LEITER, das LCM und die LMG zur großen Ostereiersuche in der Lüneburger Innenstadt ein! Haltet die Augen offen: In den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte versteckt sich DAS GELBE LEITER-EI. Mehr zur Aktion Rückblick: Das war „Lüneburg bewegt sich!" 2024 Was für ein aufregender Tag in Lüneburg! Der erste verkaufsoffenen Sonntag des Jahres unter dem Motto „Lüneburg bewegt sich!" brachte ordentlich Leben in die Innenstadt: Lüneburgs Sportvereine präsentierten sich mit Info-Ständen und kleinen Darbietungen und Autohäuser rollten mit ihren neusten Modellen vor das Rathaus. Eine bewegende Verbindung von Spaß und Shopping!
- Bustour zu den Außendrehorten von „Rote Rosen" | Lüneburg Stadtführungen
Entdecken Sie die Schauplätze außerhalb der Innenstadt bequem mit dem Mini-Bus (max. 15 Sitzplätze), wie z.B. die Studios von außen, die „Gärtnerei Albers", das Klinikum und den „Hof an den Teichen". Nach 2 Stunden verabschiedet Sie die Gästeführerin am Hotel „Drei Könige", nahe des Marktplatzes mit einem kleinen Präsent. *Achtung: Die Bustour ist nur mit einem Mini-Bus (max. 15 Sitzplätze) möglich. Bustour zu den Außendrehorten von „Rote Rosen" Entdecken Sie die Schauplätze außerhalb der Innenstadt bequem mit dem Mini-Bus (max. 15 Sitzplätze), wie z.B. die Studios von außen, die „Gärtnerei Albers", das Klinikum und den „Hof an den Teichen". Nach 2 Stunden verabschiedet Sie die Gästeführerin am Hotel „Drei Könige", nahe des Marktplatzes mit einem kleinen Präsent. *Achtung: Die Bustour ist nur mit einem Mini-Bus (max. 15 Sitzplätze) möglich. Enthaltene Leistungen: Bustour zu den Außendrehorten der Rote Rosen rund um die Innenstadt Dauer: 2 Std. Treffpunkt: Tourist-Information Preise: Gruppenpreis auf Anfrage Hinweise: Buchbar in folgenden Sprachen: Jetzt anfragen! Auf einen Blick: Du reist allein, zu zweit oder in einer Kleingruppe? Unsere öffentlichen Termine Hier entlang
- J.O.D. | Nacht der Musik
Wenn du denkst, die Nacht der Musik könnte nicht noch besser werden, dann warte, bis J.O.D. die Decks übernimmt! Der Lüneburger DJ, der seit über 10 Jahren die Party-Szene aufmischt, bringt beim Salon Hansen die ultimative Aftershow-Party zum Kochen. Hinter dem Namen J.O.D. verbirgt sich Jan Ole Deimling, der schon seit seinem 15. Lebensjahr auflegt und seitdem die norddeutsche Partylandschaft bereichert. Seine Sets sind ein Meisterwerk der nahtlosen Kombination verschiedenster Genres – überraschend und vertraut zugleich, perfekt für eine unvergessliche Nacht. Salon Hansen Aftershow-Party ab 0:00 Uhr J.O.D. © J.O.D. Wenn du denkst, die Nacht der Musik könnte nicht noch besser werden, dann warte, bis J.O.D. die Decks übernimmt! Der Lüneburger DJ, der seit über 10 Jahren die Party-Szene aufmischt, bringt beim Salon Hansen die ultimative Aftershow-Party zum Kochen. Hinter dem Namen J.O.D. verbirgt sich Jan Ole Deimling, der schon seit seinem 15. Lebensjahr auflegt und seitdem die norddeutsche Partylandschaft bereichert. Seine Sets sind ein Meisterwerk der nahtlosen Kombination verschiedenster Genres – überraschend und vertraut zugleich, perfekt für eine unvergessliche Nacht. Tickets hier! NACHT DER MUSIK 26. OKT. Mit freundlicher Unterstützung von: Zur Hauptseite Datenschutz Impressum
- Activities | Lüneburg Tourismus
Lüneburg is an allround talent and has a lot to present: exceptional history, diverse cultural offers, stunning nature or various sports. We are convinced Lüneburg is an awesome destination to visit and can satisfy many needs and interests. Be curious and enjoy! Back to german Tell me more about THINGS TO SEE ACCOMMODATION ACTIVITIES LÜNEBURG HEATH SERVICE ACTIVITIES around Lüneburg Lüneburg is an allround talent and has a lot to present: exceptional history, diverse cultural offers, stunning nature or various sports. We are convinced Lüneburg is an awesome destination to visit and can satisfy many needs and interests. Be curious and enjoy! 01 © Lüneburg Marketing GmbH SHOPPING In Lüneburg’s center you can shop for practically anything your heart desires. Small, fine, family-owned shops, bistros and cafés, delicatessens and boutiques are typical for Lüneburg. Opening hours in Germany may be a bit different from what you are used to: shops are closed on Sundays, so it would be better to take a town tour or a trip somewhere in the region on a Sunday and plan your shopping trip for another day. The popular 'Shopping Sunday' is held four times a year, on the dates listed here. 02 © Lüneburg Marketing GmbH HISTORICAL TOWN HALL Tours through the Town Hall are available every day, except mondays, with a provided handsheed in English. The Town Hall is a unique building which owns magnificent halls from the Gothic, Renaissance and Baroque. It's definetly a must-see in Lüneburg and during summer a nice cool-down. MORE ABOUT THE TOWN HALL 03 FOOD & DRINKS Lüneburg has the second-highest density of pubs per head in Europe and boasts numerous beautiful cafés, restaurants and bars. A particularly popular spot is the old harbour at the Stint Market, where mild summer evenings are somewhat reminiscent of the Mediterranean. Stylish restaurants and wonderful cafés await you. Savour the excellent food: try Lüneburg bonbons, salt chocolates, liqueurs and the delicious beers of the local breweries. Our regional specialities also make excellent souvenirs for your loved ones back home. 04 CULTURE, EVENTS AND MORE Besides the historical environment Lüneburg has a lot of culture and art to present. Almost every night you can visit a concert, lection etc. What's up tonight? Ask at the tourist information . You can also find many events in the calendar of events . © Konrad Laukat Tourist Information Rathaus/Am Markt 21335 Lüneburg 05 © Lüneburg Marketing GmbH/ Mathias Schneider FARMERS´ MARKET IN LÜNEBURG One of the true highlights during a stay in Lüneburg is the weekly held farmers` market. Every Wednesday and Saturday you can meet our local traders in front of the marvellous townhall facade. Taste seasonal, fresh, regional and mostly organic products, have a chit-chat with farmers and locals and learn about the mentality of our native citizens. Meet the early birds just after opening, the families collecting ingredients for lunch or dinner and watch among them those who stroll along watching the morning leasurly pass by. Don´t miss a freshly brewed Espresso or a tasty Bratwurst at one of the many stands on market square and do as the locals do, relax. Wednesday & Saturday: 7 am to 1 pm Market square in front of the town hall 21335 Lüneburg 06 © Lüneburg Marketing GmbH TIME IN NATURE Lüneburg's surrounding offers many beautiful places to visit. Close to the city center the area near the Ilmenau river invites you to enjoy a walk. At Schröders Garten you can rent a pedal boat or canoe and spend some time on the water. Further north you can rent a SUP and try your best at staying straight up on your board. For more nature spots check here . Schröders Garten Vor dem Roten Tore 72 b 21335 Lüneburg SUP Teamsupport Am Schifferwall 6 21335 Lüneburg 07 LÜNEBURG HEATH Of course the Lüneburg Heath is also worth a visit, especially during the flourishing time in August and September when the whole area shows its beauty in purple. Take a walk in the protected landscape or enjoy a carriage ride, horse ride or bicycle tour. Your will get further information at the tourist information . © Matthias Pens Fotografie Tourist Information Rathaus/Am Markt 21335 Lüneburg 08 SWIMMING Lüneburg offers a variety of spots for swimming. First of all the indoor pool Salü is an enjoyable place for the whole family and everybody else. The area was recently rebuilt and re-opened in 2021. 09 RENT A BIKE Rent a bike at the train station and explore the nature around Lüneburg or plan a tour to the Lüneburg Heath with the bus shuttle. Radspeicher Bahnhofstraße 4 21337 Lüneburg 10 LET'S GO FOR A RALLY! If you don’t like to join a city tour, ask for the self-guided tour at the tourist information . Different questions will lead you from spot to spot. The rally is recommended for families and everyone who likes to riddle. Tourist Information Rathaus/Am Markt 21335 Lüneburg Further information TOURIST-INFORMATION +49 4131 207 66 20 touristik@lueneburg.info Rathaus/ Am Markt 21335 Lüneburg GERMANY Data policy Imprint
- Veranstaltungen in Lüneburg | Lüneburg Tourismus
Alle Veranstaltungen in Lüneburg auf einen Blick: Stadtfest, Sülfmeistertage, Nacht der Musik, Weihnachtsstadt Lüneburg und vieles mehr. Veranstaltungshighlights Lüneburger Veranstaltungshighlights Alle Veranstaltungen 2025 auf einen Blick Was wäre unser Lüneburg nur ohne seine legendären Feste und Events? Richtig, nur halb so schön. Auch in 2024 möchte Lüneburg wieder gemeinsam mit euch tanzen und feiern, schlemmen und anstoßen, erleben und entdecken - und vor allem eins: Spaß haben! Lüneburg bringt Menschen zusammen und du bist eingeladen! Freut euch auf folgende Veranstaltungshighlights 2025 in Lüneburg: © Barbara Degtiar DESIGN Lüneburger Wochen gegen Rassismus 08. bis 30. März 2025 Lüneburg zeigt Haltung! Im März erwarten euch spannende Events: Stadtrundgänge, Theater, Workshops & mehr. Motto: „Menschenwürde schützen“. Seid mit dabei – für eine offene Gesellschaft! Mehr erfahren © Lüneburg Marketing GmbH/Mathias Schneider Erlebnis-Sonntag: Lüneburg bewegt sich! 30. März 2025 Mit dem ersten Erlebnis-Sonntag des Jahres startet Lüneburg fit in den Frühling! Rund um die Innenstadt dreht sich an diesem Tag alles rund um das Thema Mobilität. Mehr erfahren © IM KASTEN IM KASTEN 10. bis 12. April 2025 Zum 8. Mal wird Lüneburg zur Filmmetropole! Drei Tage voller Kurzfilme, Workshops und kreativer Energie. Seid dabei und taucht ein in die Welt des Films! Mehr erfahren © Lüneburg Marketing GmbH/Mathias Schneider Lüneburger Frühjahrsmarkt 01. Mai bis 05. Mai 2025 Hallo Frühling! Mit Fahrgeschäften, kulinarischen Köstlichkeiten und fröhlicher Jahrmarkt-Atmosphäre begrüßen wir den Frühling in Lüneburg – ein buntes Fest für alle! Mehr erfahren © Lüneburg Marketing GmbH/Mathias Schneider Erlebnis-Sonntag: Tag der Straßenmusik 04. Mai 2025 Im Mai lädt der Tag der Straßenmusik zum Shoppen ein: Musiker:innen und Bands ziehen durch die Innenstadt und sorgen für gute Laune zum Singen und Tanzen. Mehr erfahren © Lüneburg Marketing GmbH/Mathias Schneider Azubi-Wheel-Dating 05. Mai 2025 „In einer Runde zu deinem Ausbildungsplatz“ – Das zweite Lüneburger Azubi-Wheel-Dating bietet lockere Gespräche in besonderer Atmosphäre – hoffentlich schwindelfrei Mehr erfahren © Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg Internationaler Museumstag 18. Mai 2025 Museen sind langweilig? Nicht in Lüneburg! Am Internationalen Museumstag im Mai gibt es kostenlosen Eintritt, spannende Führungen und viele Aktionen in den Museen der Stadt. Mehr erfahren © John Wilke Lüneburger Friedensfest 18. Mai 2025 Am 18. Mai feiert die Hansestadt das 80. Jubiläum des Friedens mit einem Fest auf dem Marktplatz! Wir blicken auf das Ende des Zweiten Weltkrieges zurück und setzen ein Zeichen für Frieden. Mehr erfahren lunatic Festival 06. bis 07. Juni 2025 Im Sommer wird der Campus der Leuphana Universität wieder zum lunatic Festival. Ein Wochenende voller Musik, Kunst und Kultur wartet auf euch. Mehr erfahren © Anja Buchholz 25 Jahre Wasserturm 14. bis 15. Juni 2025 Der Wasserturm feiert 25 Jahre – und ihr seid eingeladen! Zwei Tage voller Musik, Workshops und spannender Talks erwarten euch. Erlebt Lüneburgs Wahrzeichen neu, feiert mit und lasst euch begeistern! Mehr erfahren © EXC Media/Paul Vogt Lüneburg feiert! 20. bis 22. Juni 2025 „Lüneburg feiert“ ist das Sommer-Highlight! Mit Live-Musik, Kultur-Markt, Weinfest und vielen weiteren Attraktionen wird das Stadtfest zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. Mehr erfahren © EXC Media Lüneburger Kultursommer 31. Juli bis 10. August 2025 Im August dreht der Lüneburger Kultursommer auf den Sülzwiesen richtig auf! Stars wie Bosse, LEA, Samu Haber und die No Angels lassen die Musikherzen höherschlagen. Mehr erfahren © Jochen Quast Open-Air-Theater im Kurpark: Blues Brothers 14. bis 17. August 2025 Blues, Action & Sommerflair! Erlebt die Blues Brothers live beim Open-Air-Theater im Kurpark. Ein lauer Augustabend, mitreißende Musik – und ihr mitten im Sommernachtstheater! Mehr erfahren © Mathias Pens Fotografie Heideblütenfest Amelinghausen 16. August bis 24. August 2025 Wenn im August die Heide in den schönsten Lilatönen blüht, beginnt in der Lüneburger Heide die „fünfte Jahreszeit“. Ein Besuch des Heideblütenfestes sollte dann unbedingt auf eurer To-Do-Liste stehen. Mehr erfahren © Berry2B BerufsBeats Festival 11. und 12. September 2025 Das BerufsBeats Festival ist mehr als eine Jobmesse – es verbindet Musik, Workshops und Karriereimpulse zu einem Event, das junge Menschen begeistert, inspiriert und auf ihrem Weg in die Zukunft begleitet. Mehr erfahren Lüneburger Oktoberfest 12. bis 15. September 2025 Lust auf Weißwurst, Brez'n und Bier? Kein Problem! Anfang September steigt auf den Sülzwiesen das Lüneburger Oktoberfest – ganz ohne die Reise nach München. Mehr erfahren © EXC Media/Paul Vogt Tag des offenen Denkmals 14. September 2025 „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" heißt es am 14. September beim bundesweiten Tag des Denkmals. Auch Lüneburg öffnet Türen und Hinterhöfe, die sonst meist verborgen bleiben. Mehr erfahren Erntedankfest Bardowick 21. September 2025 „Hamburgs Gemüsegarten“ zeigt, was er zu bieten hat! Am dritten Septemberwochenende feiert Bardowick sein beliebtes Erntedankfest mit Spiel und Spaß für die ganze Familie. Mehr erfahren © Lüneburg Marketing GmbH/Thomas Laukat Mittelalterfest mit Sülfmeistertagen 26. bis 28. September 2025 Freut euch auf ein hanseatisches Mittelalterfest mit Lüneburgs Sülfmeistern – ein Spektakel aus Geschichte, Markt und Unterhaltung. Mehr erfahren © Lüneburg Marketing GmbH/Thomas Laukat Erlebnis-Sonntag: Mittelalter-Spektakel 28. September 2025 Erlebt einen verkaufsoffenen Sonntag im Zeichen des Mittelalters! Lasst euch von der historischen Atmosphäre verzaubern und genießt einen Tag mit mittelalterlichem Flair und besonderen Einkaufsmöglichkeiten. Mehr erfahren © Lünebuch 16. Lüneburger Krimifestival Oktober 2025 Jahr für Jahr bringt das Team von Lünebuch nationale und internationale Stars der Krimiszene nach Lüneburg. In diesem Jahr freuen wir uns auf die 16. Ausgabe der beliebten Eventreihe – der Vorverkauf startet am 1. August! Mehr erfahren © Lüneburg Marketing GmbH/Mathias Schneider Erlebnis-Sonntag: Lüneburger Blaulichttag 02. November 2025 Der letzte Erlebnis-Sonntag des Jahres steht am 2. November ganz im Zeichen der Helfer und Retter: Beim Blaulichttag präsentieren sich Feuerwehr, Polizei, Zoll und Co. in der Lüneburger Innenstadt. Mehr erfahren © EXC Media Nacht der Musik 08. November 2025 Der Sommer ist vorbei und Weihnachtsmärkte noch nicht dran – doch der Herbst-Blues hat in Lüneburg keine Chance! Am 26. Oktober lädt die Nacht der Musik ein, gemeinsam die Stadt zu erobern. Mehr erfahren © Lüneburg Marketing GmbH/Mathias Schneider Eröffnung der Weihnachtsstadt Lüneburg 26. November 2025 Lüneburg freut sich auf den ersten Glühwein des Jahres! Die Weihnachtsstadt wird traditionell vor dem Rathaus eröffnet – mit Live-Musik, Schmalzgebäck und einem wärmenden Heißgetränk. Mehr erfahren © Lüneburg Marketing GmbH/Mathias Schneider Weihnachtsstadt Lüneburg 26. November bis 30. Dezember 2025 Wunderschön beleuchtete Giebel, funkelnde Lichter und prächtig geschmückte Straßen – zur Weihnachtszeit zeigt sich Lüneburg von seiner schönsten Seite. Mehr erfahren © Lüneburg Marketing GmbH/Mathias Schneider Historischer Christmarkt 06. & 07. Dezember 2025 „Bürger macht Platz für die Stadtwache!" hallt es durch die Gassen der Lüneburger Altstadt. Der Historische Christmarkt rund um die St. Michaeliskirche entführt euch in die Zeit der Renaissance. Mehr erfahren
- Accommodation | Lüneburg Tourismus
Are you looking for a stylish hotel in Lüneburg’s town centre? Would you like to benefit from the sport and wellness offers just outside Lüneburg, amid the magnificent Heath and Elbe regions? Back to german Tell me more about THINGS TO SEE ACCOMMODATION ACTIVITIES LÜNEBURG HEATH SERVICE ACCOMMODATION Are you looking for a stylish hotel in Lüneburg’s town centre? Would you like to benefit from the sport and wellness offers just outside Lüneburg, amid the magnificent Heath and Elbe regions? Or would you perhaps prefer the personal service of a small guest house or the freedom of a holiday home or camping site? Our accommodation search will help you find just the right place to stay, which you can then book through our online booking system. We will be happy to answer any questions you may have! see you soon! BOOK NOW! OUR INSIDER TIP FOR YOUR STAY IN LÜNEBURG: HOTEL, RESTAURANT & DISTLLERY 'WYNDBERG' HISTORY OF THE BUILDING Set between the Liebesgrund park and the historic city centre with its famous Town Hall, Wyndberg Hotel is the new address for visitors to Lüneburg. A gabled house erected in the year 1438 forms the core of the current building; most of the original cellar and the underground vaults added later still remain. It was built for the “Syndikus”, the legal expert working for Lüneburg City Council. In the 18th century the gable was pulled down in order to extend the house. Further alterations were made in the 19th and early 20th century. The City’s Department of Education and Culture occupied the building until 2006, after which it stood empty. OLD WARM-CHARM AND MODERN COMFORTS Picturesquely set on a slope overlooking the historic centre of Lüneburg, this listed building dating back to 1438 has been renovated from top to bottom with loving care and attention to detail. The rear of the building borders the old town wall which now forms the edge of the cosy 'Liebesgrund' park, a popular place to take a stroll. While retaining its old-world charm, the Wyndberg offers all modern conveniences and a home from home to the discerning guest. Situated behind Lüneburg Town Hall - itself the starting point for shopping malls and streets - our hotel is only a short walk away from Lüneburg’s sights. It will appeal especially to those who would like to explore Lüneburg on foot. The hotel has its own distillery and a high-class restaurant. Our chef, Dominik Lang, and his experienced team are happy to offer you delicious, fresh and regional dishes. THE DISTILLERY The American comedian W.C. Fields was convinced that, 'A man who loves whisky ... can’t be all that bad.' And indeed, whisky stands for time-honoured traditions, a special attitude to life, a hint of luxury. This noble, spicy spirit will be available from Wyndberg Distillery, crafted in the new building and matured for at least three years in the historic vaulted cellar. Wyndberg Whisky Distillery is a joint venture involving the owner of the building Stephan Scheer and the operating partners Marc Blancke and Christopher Weckler. The bar of the hotel will also stock more than 60 different whiskies. Hotel Wyndberg Eggersdorffstraße 1a 21335 Lüneburg BOOK NOW! CAMPING & CARAVANING Do you like the flexibility of travelling in a caravan? Then relish your independence on the prettiest camping and caravan sites in and around Lüneburg. Both the Sülzwiesen (salt marshes) caravan site close to the town centre and the caravan site in Adendorf are perfect for a holiday close to the historic old town. If you would rather relax in the countryside, there are great camping sites to discover in and around Lüneburg: in the woods or at the Ilmenau and Elbe rivers, where you can swim or hire a canoe. © Lüneburg Marketing GmbH SÜLZWIESEN CARAVAN The 'Auf den Sülzwiesen' (on the salt marshes) caravan site is located in the immediate vicinity of Lüneburg’s historic town centre. It has 53 parking places supplied with electricity, a water supply and holding tank dump station, and is open year-round. Payments may be settled at the pay stations on site. EC (debit) card payments are accepted. Am Bargenturm 21335 Lüneburg 53°14’43.8″N 10°23’48.8″E © Lüneburg Marketing GmbH CARAVAN SITE IN ADENDORF The Adendorf caravan site is only 5 km from Lüneburg, just across the road from a number of sport and recreational facilities. The municipality of Adendorf is an attractive location for caravanners: Adendorf’s outdoor pool, a gym, a children’s indoor play area and the Adendorf golf course provide ample opportunity for fun and relaxation. A bus stop from which a bus to Lüneburg leaves every 15 minutes is only 100 m away. The facility has 31 parking places that even accommodate large caravans. All parking places are paved with grass blocks and supplied with electricity. A water supply and holding tank dump station for fresh and waste water is also available. Scharnebecker Weg 21365 Adendorf 53°17’21.1″N 10°27’25.7″E Further information TOURIST-INFORMATION +49 4131 207 66 20 touristik@lueneburg.info Rathaus/ Am Markt 21335 Lüneburg GERMANY Data policy Imprint
- Lüneburgs Geschichte | Lüneburg Tourismus
Die Salz- und Hansestadt Lüneburg blickt auf über 1.000 Jahre beeindruckende Geschichte zurück. Lüneburgs Geschichte Chronik der Hansestadt Lüneburg Lüneburgs Geschichte sprudelt vor Salz und spannenden Geschichten! Einst Salzmetropole, heute charmante Hansestadt – hier schlägt das Mittelalter modern auf. Taucht ein in unsere Chronik und entdeckt die Menschen, Ereignisse und Wendepunkte, die Lüneburg zu dem gemacht haben, was es heute ist: eine Stadt voller Charme, Tradition und Lebensfreude. Lasst euch von Lüneburgs Vergangenheit verzaubern und erlebt, wie sie das Heute bereichert! 956 Die erste urkundliche Erwähnung Lüneburgs erfolgt, als Kaiser Otto I. dem Kloster St. Michaelis den Salzzoll aus der Saline schenkt. Zu dieser Zeit existieren bereits die Burg und die Saline auf dem Kalkberg. 1172 Das Kloster Lüne wird gegründet und entwickelt sich zu einem bedeutenden religiösen Zentrum. 1230 Der Bau des Rathauses beginnt. Über die Jahrhunderte wird es zu einem beeindruckenden Ensemble erweitert und spiegelt die Bedeutung und den Reichtum Lüneburgs wider. 1247 Herzog Otto das Kind verleiht Lüneburg eigenes Stadtrecht. Saline und Münze geraten zunehmend unter städtischen Einfluss, ein wichtiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit. 1289 Der Bau der St. Johanniskirche beginnt, die als eine der prächtigsten Kirchen Norddeutschlands gilt. 1371 In der St.-Ursula-Nacht begehren die Lüneburger gegen den Landesherrn Magnus auf. Burg und Kloster auf dem Kalkberg werden zerstört. 1381 Lüneburg wird Vollmitglied der Hanse, was die Stadt zu einem internationalen Handelszentrum des Mittelalters macht. Mitte 15 Jhd. Eine wirtschaftliche und politische Blütezeit setzt ein. Lüneburg wird durch den Salzhandel reich und mächtig. Wichtige Bauwerke wie Kirchen, das Rathaus und Bürgerhäuser entstehen oder werden erweitert. Bis 1600 Die Blütezeit hält an, und Lüneburg plant sogar die Gründung einer eigenen Universität. Nach 1600 Das wirtschaftliche Gedeihen der Stadt endet. Innere Konflikte und finanzielle Probleme prägen diese Zeit. 1639 Der Landesherr stärkt seine Macht, indem er die Stadtverfassung zu seinen Gunsten revidiert. 1700-1702 Johann Sebastian Bach lebt in Lüneburg und ist Chorsänger an der Klosterschule St. Michaelis. 1747 Johann Abraham Schulz, Komponist bekannter Volkslieder wie „Der Mond ist aufgegangen“, wird in Lüneburg geboren. 1797 Der noch heute sichtbare Alte Kran am Hafen wird gebaut. Der erste Kran wurde bereits 1330 erwähnt. 1813 Lüneburg wird von der französischen Besatzung unter Napoleon befreit. Johanna Stegen, das „Heldenmädchen von Lüneburg“, hilft den preußischen Truppen zum Sieg. 1822-1826 Lüneburg ist Wohnort der Eltern des Dichters Heinrich Heine (1797-1856). Der Dichter ist daher häufig in der Stadt. 1847 Mit dem Anschluss an die Eisenbahn beginnt die politische und wirtschaftliche Modernisierung der Stadt. 1885 Lüneburg wird Verwaltungssitz der preußischen Bezirksregierung und damit ein wichtiges Verwaltungszentrum. 1906 Der Wasserturm wird erbaut und prägt bis heute das Stadtbild. 1932 Der Kalkberg wird eines der ersten Naturschutzgebiete Deutschlands. 1945 Auf dem Timeloberg bei Lüneburg wird die Teilkapitulation für Nordwestdeutschland unterzeichnet. Die Stadt übersteht den Zweiten Weltkrieg nahezu unzerstört. 1950-1980 Die Senkungsschäden unter der Stadt führen zum Abriss von über 180 Häusern. 1980 Die über 1000-jährige Salzgeschichte endet mit der Schließung der Saline. 2000 Im Rahmen der Expo wird ein ehemaliges Kasernengelände zu einer modernen Universität umgestaltet – ein Modell für nachhaltige Entwicklung. 2006 Die Dreharbeiten zur ARD-Telenovela Rote Rosen beginnen und zeigen Lüneburg einem breiten Publikum. 2007 Lüneburg wird offiziell wieder der Titel „Hansestadt" verliehen. 2012 Der 32. Internationale Hansetag findet in Lüneburg statt und feiert die historische Bedeutung der Stadt. Heute Mit über 79.000 Einwohnern gehört Lüneburg zu den wenigen wachsenden Städten in Niedersachsen. Es verbindet seine beeindruckende Geschichte mit einem modernen Lebensgefühl und zieht Menschen aus der ganzen Welt an.
- Stellenausschreibung Büroorganisator*in | Lüneburg Tourismus
Jobs bei der Lüneburg Marketing GmbH - Unser Team freut sich auf dich! BÜROORGANISATOR*IN (W/M/D) Zur Unterstützung unserer Geschäftsführung und unseres Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Büroorganisator*in (w/m/d). Deine Aufgaben: Allgemeine Verwaltungsaufgaben, Unterstützung der Geschäftsführung im operativen Tagesgeschäft zuverlässiges Terminmanagement: Planung, Koordination und Organisation von Besprechungen, Geschäftsreisen administrative Bürotätigkeiten Korrespondenz mit internen und externen Ansprechpartner*innen Vor- und Nachbereitung von Meetings und Veranstaltungen Erstellung von Protokollen, Reportings, Präsentationen und Berichten sowie Sicherstellung einer strukturieren Ablage Abrechnungsaufgaben Zuarbeit und Recherche zu spezifischen Fragestellungen Analyse und Datenauswertung Außenkommunikation eigenverantwortlichen Vorantreiben, Bearbeiten und Nachhalten sowie selbstständige Priorisierung und Aufbereitung der anstehenden Themen im Sinne der Geschäftsführung Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau/ -mann oder artverwandtem eigenständige, strukturierte sowie lösungsorientiere Arbeitsweise Organisations- und Kommunikationstalent Belastbarkeit und Flexibilität gute EDV-Kenntnisse Teamfähigkeit mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in Sekretariatstätigkeiten Wir bieten: einen interessanten, spannenden und vielfältigen Tätigkeitsbereich einen Platz in einem jungen Team mit flachen Hierarchien einen attraktiven Arbeitsplatz direkt im Herzen der alten Hansestadt verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben Über uns: Wir sind die zentrale Organisation zur Vermarktung Lüneburgs. LMG-Tätigkeiten sind die Umsetzung von Werbemaßnahmen, die Betreuung der Gäste über die Tourist-Information sowie die Inszenierung und Belebung der Stadt durch das City- und Veranstaltungsmanagement. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit vollständigen Unterlagen, inklusive Angabe deiner Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: bewerbung@lueneburg.info . Jetzt bewerben!