SUCHERGEBNISSE
351 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- StadtRAD Lüneburg | Lüneburg Tourismus
Melde dich an, steig auf und los geht's... denn Lüneburg und Umland lassen sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Du hast keine Fahrrad dabei? Kein Problem, wir haben die perfekte Lösung für dich. StadtRAD Lüneburg Dein Antrieb für die Region Melde dich an, steig auf und los geht's... denn Lüneburg und Umgebung lassen sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Du hast kein Fahrrad dabei? Kein Problem, wir haben die perfekte Lösung für dich. An mittlerweile 25 Stationen in der Salz- und Hansestadt und den umliegenden Gemeinden stehen mehr als 190 StadtRÄDER und 25 Lastenpedelecs für bis zu 45 Kilogramm Zuladung für eine unkomplizierte Nutzung parat. In drei Tarifvarianten steht dir nun nichts mehr im Wege, um einen rundum gelungenen Urlaub zu erleben. Die StadtRÄDER im Überblick StadtRAD Die Leihräder mit Shimano Nexus 7-Gang-Schaltung und praktischer Gepäckschale bringen dich komfortabel und schnell überall hin. Lastenpedelecs Seit Herbst 2022 ergänzen 25 Lastenpedelecs die StadtRAD-Flotte - ideal mit viel Stauraum und elektrischem Antrieb. So einfach geht's: App kostenfrei im App Store oder bei Google Play herunterladen. Kunde werden - Melde dich einmalig an, um jederzeit ein Rad zu entleihen. In der App den QR Code des Fahrrads scannen oder die Nummer manuell eingeben. Roten Schlossknopf drücken und das Schloss springt auf. Los fahren und Lüneburg entdecken! Wo finde ich das nächste StadtRAD? Auf der Suche nach einem StadtRAD? Dann nutze die interaktive Karte, um mühelos Standorte in Lüneburg zu finden. Egal, ob du gerade unterwegs bist oder deinen nächsten Ausflug planst – entdecke bequem die nächstgelegenen Stationen und starte direkt deine Fahrt. Klick hier, um zur Karte zu gelangen und dein nächstes StadtRAD zu finden: Zur StadtRAD-Karte Tarife im Überblick Entdecke die vielfältigen Tarifoptionen für das StadtRAD Lüneburg für eine flexible und bequeme Fortbewegung in der Stadt. Tipp: Für die einmalige Nutzung im Urlaub empfiehlt sich der Light-Tarif! keine Grundgebühr 10 Cent/Minute max. 9 Euro/Tag (Fahrrad) max. 24 Euro/Tag (Lastenpedelec) max. 1 Fahrrad Light-Tarif Normal-Tarif 5 Euro/Jahr (Gutschrift im 1. Jahr als Fahrtguthaben) 30 Freiminuten je Fahrt ab Minute 31: 10 Cent/Minute max. 9 Euro/Tag (Fahrrad) max. 24 Euro/Tag (Lastenpedelec) max. 4 Fahrräder keine Grundgebühr 30 Freiminuten je Fahrt 10 Cent/Minute max. 9 Euro/Tag (Fahrrad) max. 24 Euro/Tag (Lastenpedelec) max. 2 Fahrräder Deutschlandticket-Tarif Mehr zum StadtRAD Lüneburg www.stadtradlueneburg.de
- Mediadaten | Lüneburg Tourismus
Werbemöglichkeiten der Lüneburg Marketing GmbH - Wollen Sie auf dem Lüneburger Stadtfest, den Sülfmeistertagen oder in einem der touristischen Prospekte werben? Mediadaten Ihre Werbemöglichkeiten bei uns Wer seinen Aufenthalt in Lüneburg plant, kommt nicht an uns vorbei. Wir, die Lüneburg Marketing GmbH, geben Ihnen die Chance Ihr Gewerbe durch Werbung auf unserer Webseite, in unseren Broschüren und auf unserer Videoleinwand in der Tourist-Information zu präsentieren. Erreichen Sie den Lüneburger Gast bei seiner Planung oder direkt am Urlaubsort. Über 2 Millionen Seitenaufrufe verzeichnet unsere Webseite www.lueneburg.info jährlich. Unsere Broschüren und Flyer werden in einer sechsstelligen Auflage gedruckt und erreichen über diverse Kanäle eine Vielzahl an Gästen. Die Tourist-Information hat jährlich weit über 300.000 Kunden. Die von der Lüneburg Marketing GmbH organisierten Feste und Events setzen attraktive Akzente im Lüneburger Kulturleben und sorgen für tolle Shopping-Erlebnisse. Daher können wir Ihnen auch die Möglichkeit geben, die Lüneburger mit Ihrer Werbebotschaft zu erreichen. Unsere Angebote finden Sie in unserer Werbemappe . Gerne beraten wir Sie, welche Anzeige am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Sollte nicht das Richtige dabei sein, rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Termin mit uns. Gern überlegen wir gemeinsam mit Ihnen, wie wir Ihre Werbebotschaft an die gewünschte Zielgruppe bringen. Ihre Ansprechpartner Judith Peters Veranstaltungen Tel.: 04131 207 66 22 judith.peters@lueneburg.info Anna Klook Veranstaltungen Tel.: 04131 207 66 17 anna.klook@lueneburg.info Mathias Schneider Citymanagement Tel.: 04131 207 66 13 mathias.schneider@lueneburg.info Laura Schoop Onlinemarketing Tel.: 04131 207 66 49 laura.schoop@lueneburg.info Unsere Werbemappe
- Data policy | Lüneburg Tourismus
All information data policy and cookies. Back to german Tell me more about THINGS TO SEE ACCOMMODATION ACTIVITIES LÜNEBURG HEATH SERVICE PRIVACY POLICY & COOKIES Data protection: Your right - our obligation You can rely on the protection and security of your personal data: The protection of your privacy and your rights in the processing of personal data is an important concern for Lüneburg Marketing GmbH, which we take into account in all our business processes. Therefore we would like to inform you about the basic rules of our handling of personal data. You will always receive further information on the collection, processing and use of personal data when we collect such information from you. Lüneburg Marketing GmbH (see imprint) is responsible for data processing (within the meaning of Art. 4 (7)). For further information, please contact our data protection officer at any time: Daniel Kampmeier CAPCAD SYSTEMS AG Spaldingstrasse 77A 20097 Hamburg Phone: +49 1516 5532528 | d.kampmeier@capcad.de Information we collect You can use almost the entire Internet offer of this website without us needing any personal data from you. Only a few offers and services that you find on our pages require the specification of personal data for their use. If you use the Internet offer of the web page, technical access data are automatically recorded and evaluated by the Internet server (web server). However, this data cannot be assigned to a specific person; the individual user remains anonymous. A combination with other data does not take place. Protection of the privacy of persons under 16 years of age on the Internet Lüneburg Marketing GmbH does not knowingly collect or use in any way personal data of minors (under the age of 16). As a rule, we do not know the age of the visitor to our website. However, we have not taken any specific measures to protect such data in particular. Persons under the age of 16 may not transmit personal data without the express consent of their parents or guardians. How we use your information The Lüneburg Marketing GmbH collects, processes and uses all personal data arising from your visits to our website only in accordance with the applicable regulations for the protection of personal data. We use the personal data only for the purposes stated in this data protection declaration (for example, to process enquiries or, if necessary, to use services). When collecting personal data via forms, you will be informed of the purpose of the collection and other circumstances in accordance with the provisions of Art. 13 DSGVO. The use of such data for other purposes is excluded. Lüneburg Marketing GmbH will not pass on the personal data you provide to us to third parties without your express consent. Your rights in the processing of your data The data subject shall have the right to obtain from the controller confirmation as to whether personal data relating to him or her will be processed; if this is the case, he or she shall have the right of access to such personal data and to the information specified in Art. 15 DSGVO. The data subject has the right to ask the data controller to rectify incorrect personal data concerning him without delay and, if necessary, to complete incomplete personal data (Art. 16 DSGVO). The data subject has the right to demand that the person responsible delete personal data relating to him or her immediately if one of the reasons specified in Art. 17 DSGVO applies, e.g. if the data is no longer required for the purposes pursued (right to deletion). The data subject has the right to require the controller to restrict the processing if one of the conditions listed in Art. 18 DSGVO is met, e.g. if the data subject has lodged an objection to the processing, for the duration of the controller's examination. The data subject shall have the right to object at any time to the processing of personal data concerning him for reasons relating to his particular situation. The controller will then no longer process the personal data unless he can prove compelling grounds for processing worthy of protection which outweigh the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims (Art. 21 DSGVO). If you wish to exercise any of these rights and request, for example, the deletion, anonymization or modification of your personal data in our systems, please send an e-mail to datenschutz@lueneburg.info . Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, any data subject shall have the right to appeal to a supervisory authority if he or she considers that the processing of his or her personal data is contrary to the DSGVO (Art. 77 DSGVO). The data subject may exercise this right before a supervisory authority in the Member State of his/her place of residence, employment or presumed infringement. In Lower Saxony, the competent authority is the supervisory authority: The State Commissioner for Data Protection Lower Saxony Barbara Thiel Prinzenstrasse 5 30159 Hanover, Germany The security of your data The data provided by you to Lüneburg Marketing GmbH is protected by suitable technical and organisational means with the aim of protecting your data against accidental or intentional manipulation, loss, destruction, access by unauthorised persons or unauthorised disclosure to third parties. Our security measures are continuously monitored and improved in accordance with technological developments and organisational possibilities. Google Analytics This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc. ("Google"). Google Analytics uses "cookies", which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The data generated by the cookies about your use of this website is transferred to a Google server and stored there. Your IP address used when visiting the website will only be stored in anonymous form (via an irrevocable shortening of the IP address). You can prevent the collection of data generated by Google Analytics cookies and related to your use of the website (including your IP address), their transmission to Google and the processing of this data by Google Analytics by downloading and installing the browser plugin available under the following link: tools.google.com/dlpage/gaoptout Notes on cookies Cookies are text files that contain information to identify returning visitors exclusively for the duration of the visit to our website. Cookies are stored on the hard disk of your computer and do not cause any damage there. Cookies save you having to enter data more than once, make it easier for you to transmit specific content and help us to identify particularly popular areas of our online offering. This enables us, among other things, to tailor the content of our Internet pages precisely to your needs. Most of the cookies we use are so-called "session cookies". They are automatically deleted at the end of your visit. Other cookies remain stored on your terminal until you delete them. These cookies enable us to recognize your browser during your next visit. You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, accept cookies for certain cases or generally exclude them and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. If cookies are deactivated, the functionality of this website may be restricted. Privacy policy & cookies Data protection: Your right - our obligation You can rely on the protection and security of your personal data: The protection of your privacy and your rights in the processing of personal data is an important concern for Lüneburg Marketing GmbH, which we take into account in all our business processes. Therefore we would like to inform you about the basic rules of our handling of personal data. You will always receive further information on the collection, processing and use of personal data when we collect such information from you. Lüneburg Marketing GmbH (see imprint) is responsible for data processing (within the meaning of Art. 4 (7)). For further information, please contact our data protection officer at any time: Daniel Kampmeier CAPCAD SYSTEMS AG Spaldingstrasse 77A 20097 Hamburg Phone: +49 1516 5532528 | d.kampmeier@capcad.de Information we collect You can use almost the entire Internet offer of this website without us needing any personal data from you. Only a few offers and services that you find on our pages require the specification of personal data for their use. If you use the Internet offer of the web page, technical access data are automatically recorded and evaluated by the Internet server (web server). However, this data cannot be assigned to a specific person; the individual user remains anonymous. A combination with other data does not take place. Protection of the privacy of persons under 16 years of age on the Internet Lüneburg Marketing GmbH does not knowingly collect or use in any way personal data of minors (under the age of 16). As a rule, we do not know the age of the visitor to our website. However, we have not taken any specific measures to protect such data in particular. Persons under the age of 16 may not transmit personal data without the express consent of their parents or guardians. How we use your information The Lüneburg Marketing GmbH collects, processes and uses all personal data arising from your visits to our website only in accordance with the applicable regulations for the protection of personal data. We use the personal data only for the purposes stated in this data protection declaration (for example, to process enquiries or, if necessary, to use services). When collecting personal data via forms, you will be informed of the purpose of the collection and other circumstances in accordance with the provisions of Art. 13 DSGVO. The use of such data for other purposes is excluded. Lüneburg Marketing GmbH will not pass on the personal data you provide to us to third parties without your express consent. Your rights in the processing of your data The data subject shall have the right to obtain from the controller confirmation as to whether personal data relating to him or her will be processed; if this is the case, he or she shall have the right of access to such personal data and to the information specified in Art. 15 DSGVO. The data subject has the right to ask the data controller to rectify incorrect personal data concerning him without delay and, if necessary, to complete incomplete personal data (Art. 16 DSGVO). The data subject has the right to demand that the person responsible delete personal data relating to him or her immediately if one of the reasons specified in Art. 17 DSGVO applies, e.g. if the data is no longer required for the purposes pursued (right to deletion). The data subject has the right to require the controller to restrict the processing if one of the conditions listed in Art. 18 DSGVO is met, e.g. if the data subject has lodged an objection to the processing, for the duration of the controller's examination. The data subject shall have the right to object at any time to the processing of personal data concerning him for reasons relating to his particular situation. The controller will then no longer process the personal data unless he can prove compelling grounds for processing worthy of protection which outweigh the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims (Art. 21 DSGVO). If you wish to exercise any of these rights and request, for example, the deletion, anonymization or modification of your personal data in our systems, please send an e-mail to datenschutz@lueneburg.info . Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, any data subject shall have the right to appeal to a supervisory authority if he or she considers that the processing of his or her personal data is contrary to the DSGVO (Art. 77 DSGVO). The data subject may exercise this right before a supervisory authority in the Member State of his/her place of residence, employment or presumed infringement. In Lower Saxony, the competent authority is the supervisory authority: The State Commissioner for Data Protection Lower Saxony Barbara Thiel Prinzenstrasse 5 30159 Hanover, Germany The security of your data The data provided by you to Lüneburg Marketing GmbH is protected by suitable technical and organisational means with the aim of protecting your data against accidental or intentional manipulation, loss, destruction, access by unauthorised persons or unauthorised disclosure to third parties. Our security measures are continuously monitored and improved in accordance with technological developments and organisational possibilities. Google Analytics This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc. ("Google"). Google Analytics uses "cookies", which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The data generated by the cookies about your use of this website is transferred to a Google server and stored there. Your IP address used when visiting the website will only be stored in anonymous form (via an irrevocable shortening of the IP address). You can prevent the collection of data generated by Google Analytics cookies and related to your use of the website (including your IP address), their transmission to Google and the processing of this data by Google Analytics by downloading and installing the browser plugin available under the following link: tools.google.com/dlpage/gaoptout Notes on cookies Cookies are text files that contain information to identify returning visitors exclusively for the duration of the visit to our website. Cookies are stored on the hard disk of your computer and do not cause any damage there. Cookies save you having to enter data more than once, make it easier for you to transmit specific content and help us to identify particularly popular areas of our online offering. This enables us, among other things, to tailor the content of our Internet pages precisely to your needs. Most of the cookies we use are so-called "session cookies". They are automatically deleted at the end of your visit. Other cookies remain stored on your terminal until you delete them. These cookies enable us to recognize your browser during your next visit. You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, accept cookies for certain cases or generally exclude them and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. If cookies are deactivated, the functionality of this website may be restricted. Further information TOURIST-INFORMATION +49 4131 207 66 20 touristik@lueneburg.info Rathaus/ Am Markt 21335 Lüneburg GERMANY Data policy Imprint
- Stellenausschreibung Aushilfe Tourist-Information | Lüneburg Tourismus
Jobs bei der Lüneburg Marketing GmbH - Unser Team freut sich auf Sie! PRAKTIKUM IM BEREICH VERANSTALTUNGEN, VOLLZEIT (40 STD.) Du suchst eine Praktikumsstelle, arbeitest gerne mit Menschen und hast ein Herz für Lüneburg? Dann bist du bei uns genau richtig. Deine Aufgaben: Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Events in Lüneburg Dein Profil: Idealerweise hast du bereits Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement du bist aufgeschlossen, freundlich und denkst service- und lösungsorientiert du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe und bist es gewohnt, zuverlässig und im Team zu arbeiten du verfügst über gute PC-Kenntnisse (MS-Office) du besitzt Grundkenntnisse über die Hansestadt Lüneburg sowie der Stakeholder der Stadt du bist bereit auch zu ungewöhnlichen Zeiten zu arbeiten (Wochenende und Feiertage) Wir bieten: ein interessantes, abwechslungsreiches Tätigungsfeld im Veranstaltungsmanagement einen attraktiven Arbeitsplatz direkt im Herzen der alten Hansestadt Pflichtpraktikum im Rahmen eines Studiums oder richtungsweisend bei der Berufs- oder Studienwahl (3 Monate oder länger, je nach Absprache) Über uns: Wir sind die zentrale Organisation zur Vermarktung Lüneburgs. Eine Säule der Lüneburg Marketing GmbH ist der Bereich Veranstaltungsmanagement, das zur Inszenierung und Belebung der Innenstadt durch Veranstaltungen. Als Praktikant*in bist du diesem Bereich zugeordnet. Weitere LMG-Tätigkeiten sind die Umsetzung von Werbemaßnahmen, die Betreuung der Gäste über die Tourist-Information sowie das Citymanagement. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an: bewerbung@lueneburg.info . Für Fragen steht dir unser Veranstaltungsteam gerne unter 04131 207 66 17 zur Verfügung. Jetzt bewerben!
- Feuerwehrmuseum Lüneburg | Lüneburg Tourismus
Die Ortsfeuerwehr Lüneburg verfügt über ein kleines Museum mit einer sehenswerten Sammlung historischer Geräte und Fahrzeuge. Feuerwehrmuseum Lüneburg Historische Lehrsammlung der Feuerwehr Die Ausstellung der Feuerwehr Lüneburg blickt 2016 auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. 1966 begann man in der damaligen Feuerwache in der Kaufhausstraße (heute Hotel „Altes Kaufhaus“) damit, zwei Handdruckspritzen und einige Ausrüstungsgegenstände auf einer kleinen Fläche zu präsentieren. In dem 2007 bezogenen Neubau in der Lise-Meitner-Straße wurde ein Bereich extra für das Museum eingeplant. Dadurch ist es nun möglich, die Sammlung komplett zu zeigen. Sie wächst weiter, denn es kommen immer noch neue Exponate hinzu. Auf einen Blick Adresse: Lise-Meitner-Straße 12 21337 Lüneburg Website: www.feuerwehrlueneburg.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Kontakt: Telefon: 04131 30 12 66 Beliebt für... über 1.000 Exponate über 160 Jahre Feuerwehrgeschichte
- Veranstaltungskalender | Lüneburg Tourismus
Veranstaltungskalender Lüneburg - Alle Veranstaltungen in Lüneburg und Umgebung. Ob Theater, Flohmärkte, Partys oder Feste - Wir haben den Überblick! Veranstaltungskalender Was ist los in unserer Hansestadt? Der Veranstaltungskalender hilft euch dabei einfach und komfortabel die schönsten Veranstaltungen Lüneburgs zu finden. Freut euch auf mitreißende Konzerte, kulturelle Highlights in Lüneburgs Museen, Theatern und Ausstellungen oder erlebnisreiche Führungen und Touren. Viel Spaß! Veranstaltung anmelden
- Stellenausschreibung Aushilfe Tourist-Information | Lüneburg Tourismus
Jobs bei der Lüneburg Marketing GmbH - Unser Team freut sich auf dich! FLEIßIGE WEIHNACHTSWICHTEL (W/M/D) Deine Aufgaben: Für unseren Geschenke-Einpack-Service in der Weihnachtsstadt Lüneburg suchen wir kurzfristig fleißige und talentierte Unterstützung zum Geschenke einpacken: Zeitraum: 26.11. bis 23.12.2022 Montag bis Samstag, 12:00 bis 18:00 Uhr Vollzeit, Teilzeit oder Minijob Standort: Lüneburger Innenstadt Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über eine Nachricht mit ein paar kurzen Infos zu dir an: bewerbung@lueneburg.info . Bei Fragen steht dir unser Citymanager Mathias Schneider gerne unter der 04131 207 66 13 zur Verfügung. Jetzt bewerben!
- Erlebnis-Sonntag: Tag der Kunst | Lüneburg Tourismus
Anker 1 SHOPPING IN DER LÜNEBURGER INNENSTADT ERLEBNIS SONNTAG 03. JULI 13-18 UHR TAG DER KUNST Zweiter Erlebnis-Sonntag des Jahres Lüneburg sprudelt nur so vor Kreativität, Ideen und Künstlertum - Gemeinsam mit dem LCM und zahlreichen Lüneburger Künstler:innen bringen wir das beim zweiten Erlebnis-Sonntag des Jahres am 3. Juli 2022 in die Gassen von Lüneburg. Freut euch auf einzigartige Ausstellungen, bunte Malaktionen rund um das Rathaus, Rundgänge der besonderen Art und vieles mehr. Es wird bunt - in wahrsten Sinne des Wortes. Wie es sich für einen Erlebnis-Sonntag gehört, darf rund um die Aktionen natürlich ausgiebig geshoppt werden. Denn der Lüneburger Einzelhandel öffnet an diesem Sonntag in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr seine Türen und freut sich auf euren Besuch! Zeitgleich findet auf dem Marktplatz ein bunter, regionaler Blumen- und Pflanzenmarkt statt. Gleichzeitig lohnt sich ein Besuch des Töpfermarktes im Clamartpark. Großes Dankeschön an die wunderbare Linda Paletta, die das Titelbild zum diesjährigen Tag der Kunst gestaltet hat. SHOPPING SONNTAG Lüneburgs Geschäfte und Boutiquen rund um die Innenstadt öffnen ab 13 Uhr ihre Türen und laden zum entspannten Sonntagsbummel mit Freunden und Familie ein. Freut euch auf viele bunte Aktionen und kleine Überraschungen. Sonntag, 13 bis 18 Uhr Lüneburger Innenstadt KUNST IN UNSEREN GASSEN Die Lüneburger Kunst ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und geschätzt. Am Erlebnis-Sonntag hält sie Einzug in die Gassen der Lüneburger Innenstadt. Freut euch auf Freiluftausstellungen aus allen Stilrichtungen, die Lüneburg zu bieten hat. Sonntag, 13 bis 18 Uhr Rund um den Marktplatz und Grapengießerstraße AUSSTELLUNG IM SALÜ Um euch die Wartezeit auf den Tag der Kunst ein wenig zu verkürzen, laden wir euch gemeinsam mit dem SaLü zur Ausstellung ins Foyer der beliebten Lüneburger Therme. Hier könnt ihr schon vor ab Werke der Künstler:innen bestaunen, die am Erlebnis-Sonntag zu Gast sind. 03. Juni bis 03. Juli Foyer der Salztherme Lüneburg Wir freuen uns auf folgende Künstler:innen: ALEXA KOVACS Kunst, Murals, Drucke und mehr VIOLAS ALEXANDRA HARWARDT Malerei Am Alten Kran ANNETTE MÜLLER-LÖBNITZ Malerei Grapengießerstraße BARRIE SHORT Abstrakte Malerei & Expressionismus Marktplatz BIRGIT HORN Möbelart Provinzperle DETLEF THOMAS Bronzekunst Marktplatz GESINE RAABE Malerei Grapengießerstraße GUDRUN JAKUBEIT Malerei Marktplatz JAN BALYON Malerei Atelier Balyon KARIN GREIFE Malerei Marktplatz KERSTIN VOSS Malerei Keramik 3punktf Kulturraum Bardowick Malerei & Zeichnungen Am Alten Kran KUNSTRAUM FRANK Kunst & Recycling Grapengießerstraße KUNSTKREIS 2012 Malerei, Fotografie, Grafik und mehr Marktplatz LINDA PALETTA Illustrationen, Malerei & Zeichnungen Trattoria de Flaviis ONNO SEEGER Malerei Wahlkreisbüro Jakob Blankenburg RUTH WEBER Maltrick, Illustrationen Bonbonmanufaktur SABRINA KARTHUN-STRIJBOS Aquarell-Malerei Marktplatz ULRIKE LOHMANN Naturfotografie Marktplatz WIEBKE BLESSE Aquarell-Malerei Am Alten Kran Weitere Aktionen in der Lüneburger Innenstadt: Lüneburger Wochenmarkt Frisches Obst, leckere Käsespezialitäten oder ein bunter Strauß Blumen - Das alles und noch viel mehr bekommt ihr am Sonntag beim Lüneburger Wochenmarkt. Das Beste: alles frisch und direkt aus der Region. Ausstellung IGS Lüneburg Am Marktplatz präsentiert der 12. Jahrgang der IGS Lüneburg in einer Freiluftausstellung seine Werke rund um das Thema „So geht's mir gerade". Darunter finden sich Collagen und Texte, die einen kleinen Einblick in die aktuelle Lebens- und Gefühlswelt der Jugendlichen geben. Klaus Wiegmann am Piano Mitten auf unserem Lüneburger Markplatz sorgt Klaus Wiegmann für eine musikalische Untermalung der Freiluftausstellung am Markt. Töpfermarkt im Clamartpark Passend zum Tag der Kunst ist am erste Juli-Wochenende der Töpfermarkt von Exklusiv Schön zu Gast im Clamartpark und lädt zum Entdecken und Stöbern ein. Von Zitrone über Mode zur Collage Im Wasserturm präsentieren angehende Jungkünstler:innen der Oberschule am Wasserturm und der Kunstschule Ikarus ihre Werke. Unter der Leitung von Claudia Procter sind spannende Werke verschiedenster Techniken entstanden, die nun zum ersten Mal einem breiten Publikum präsentiert werden. Ausstellung und Malaktion für Kinder Im neuen Bildungs- und Kulturzentrum DÜNE direkt am Sande können sich kleine und große Künstler:innen bei Malaktionen künstlerisch austoben. Seid gespannt und schaut vorbei! Pop-Up-Galerie im Kunststall Der Kunstkreis 2012 ist nicht nur in unserer Innenstadt vertreten, sondern auch im frisch eröffneten Pop-Up-Stall. Schaut also in der Kuhstraße vorbei! Friedenstauben malen mit Jan Balyon Im schönen Atelier Balyon mitten in der historischen Lüneburger Altstadt können Kinder von 13:00 bis 18:00 Uhr gemeinsam mit dem Künstler Jan Balyon Friedenstauben malen. Lüneburger Wandelwoche „Eine Welt, die ein gutes Leben für alle ermöglicht, ist möglich." Daran glauben die Initiatoren, Macher und Unterstützer der Lüneburger Wandelwoche. Das Format findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Politik trifft Kunst In Zeiten, in denen manchmal alles anders scheint, sucht sich auch Kunst neue Wege. Auch das Wahlkreisbüro von Jakub Blankenburg wird zu Galerie. Der Künstler Onno Seeger wird in der Schlägertwiete 6 ausgewählte Werke ausstellen. Provinzperle: Live-Musik & Vernissage Auch Antje Blumenbach aus der Provinzperle hat sich etwas Fabelhaftes für den Erlebnis-Sonntag überlegt: Im idyllischen Innenhof gibt es Live-Musik von und mit Hannes Koch, in der Perle gibt Künstlerin Birgit Horn eine kleine Vernissage und ihr dürft euch auf einen Second-Hand-Markt freuen. Kalenderausstellung bei Lünebuch In der beliebten Buchhandlung am Markt gibt es passend zum Tag der Kunst eine große Kalenderausstellung mit zahlreichen Kunstkalendern im 2. OG zu bestaunen. Ausstellung im Café Glockenhof Das Café im Glockenhof öffnet am Erlebnis-Sonntag exklusiv seine Türen für Kunstbegeisterte. Der multifunktionale Ausstellungsraum im Obergeschoss ist definitiv ein Besuch wert! Pop-Chanson mit Tania Fritz Am Sonntagabend ist Tania Fritz zu Gast im Wasserturm und lädt zu Popchansons in das beliebte Lüneburger Wahrzeichen. Ein toller entspannter Ausklang eines ereignisreichen Erlebnis-Sonntags.
- Museen | Lüneburg Tourismus
Die Lüneburger Museumslandschaft ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Insgesamt acht Museen laden zum Lernen, Entdecken und Ausprobieren ein. Museen in Lüneburg Entdecken, lernen, ausprobieren! Die Lüneburger Museumslandschaft ist so vielfältig wie unsere Stadt selbst. In insgesamt sieben Häusern erzählen beeindruckende Stücke und Sammlungen von der besonderen Geschichte der Salz- und Hansestadt Lüneburg. Ganz egal, ob im Museum Lüneburg , dem Deutschen Salzmuseum oder im Ostpreußischen Landesmuseum - überall laden Lüneburgs Museen zum Entdecken, Lernen und Ausprobieren ein. Schaut vorbei, es lohnt sich! Brauereimuseum Lüneburg Mehr Infos Deutsches Salzmuseum Mehr Infos Feuerwehrmuseum Lüneburg Mehr Infos Historisches Rathaus Mehr Infos Kloster Lüne Mehr Infos Kunstsammlung Claassen Mehr Infos Museum Lüneburg Mehr Infos Ostpreußisches Landesmuseum Mehr Infos Lüneburger Giebeltische Knackt die Rätsel an den Giebeltischen in fünf Museen, sammelt die Stempel auf eurem Museumspass und erhaltet als Belohnung freien Eintritt in einem Museum eurer Wahl. Jetzt drauf los rätseln!
- Parken in Lüneburg | Lüneburg Tourismus
In den vier städtischen, zentral gelegenen Parkhäusern in Lüneburg stehen Besucher*innen der Salz- und Hansestadt rund 2.000 PKW-Stellplätze zur Verfügung – zu günstigen Tarifen und rund um die Uhr. Nach nur wenigen Gehminuten erreichen Sie die Lüneburger Innenstadt bzw. den Bahnhof, ein idealer Ausgangspunkt für einen Einkaufsbummel, den Besuch einer Veranstaltung und vieles mehr. Parken in Lüneburg Parkhäuser rund um die Lüneburger Innenstadt In den vier städtischen, zentral gelegenen Parkhäusern in Lüneburg stehen Besucher*innen der Salz- und Hansestadt rund 2.000 PKW-Stellplätze zur Verfügung – zu günstigen Tarifen und rund um die Uhr. Nach nur wenigen Gehminuten erreicht ihr die Lüneburger Innenstadt bzw. den Bahnhof, ein idealer Ausgangspunkt für einen Einkaufsbummel, den Besuch einer Veranstaltung und vieles mehr. Eine Auflistung von zusätzlichen Behindertenparkplätzen in der Hansestadt findet ihr hier . Parkhaus Im Lünepark 5 Gehminuten 625 Stellplätze 2 Meter Durchfahrtshöhe E-Ladesäulen vorhanden ganzjährig, 24 Stunden Das Parkhaus „Im Lünepark" befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Filmpalast, dem größten Kino der Hansestadt. Attraktiv ist es jedoch nicht nur für Kinobesucher:innen, sondern ebenso für Tagestouristen und Gäste, die Lüneburgs Innenstadt erkunden möchten. Nur fünf Gehminuten sind es bis zum Rathaus und dem Marktplatz. Dort befindet ihr euch direkt in der attraktiven Einkaufsmeile der Stadt. Bockelmannstraße 21337 Lüneburg je angefangene Stunde Tagestarif 1,30 € 9,00 € Parkhaus Am Bahnhof 7 Gehminuten 672 Stellplätze 2 Meter Durchfahrtshöhe E-Ladesäulen vorhanden ganzjährig, 24 Stunden Lüneburg wird als Knotenpunkt zwischen Hamburg, Uelzen und Hannover von zahlreiche Berufspendler:innen und Reisenden genutzt. Ein Fußgängerüberweg verbindet Parkhaus und Bahnhofsgelände und ermöglicht euch auf kürzestem Wege das bequeme Umsteigen vom PKW in die Bahn. Zudem erreicht ihr den Innenstadtbereich nach nur 7 Fußminuten in ca. 600 Meter Entfernung. Am Altenbrücker Ziegelhof 21337 Lüneburg je angefangene Stunde Tagestarif 1,30 € 7,00 € Parkhaus Am Rathaus/Am Graalwall 3 Gehminuten 508 Stellplätze 2 Meter Durchfahrtshöhe E-Ladesäulen vorhanden ganzjährig, 24 Stunden Nach nur drei Fußminuten erreicht ihr das historische Rathaus, den Wochenmarkt und den Innenstadtbereich mit seinem attraktiven Mix aus inhabergeführten Geschäften und namenhaften Kaufhäusern. Geht auf Entdeckungstour durch Lüneburgs Zentrum oder kehrt in eines der vielen Restaurants im sehenswerten Wasserviertel ein. Bastionstraße 21335 Lüneburg je angefangene Stunde Tagestarif 1,50 € 11,00 € Parkhaus Am Klinikum 10 Gehminuten 568 Stellplätze 2 Meter Durchfahrtshöhe E-Ladesäulen vorhanden ganzjährig, 24 Stunden Das Klinikum Lüneburg befindet sich am Rande der Innenstadt. Besucher:innen und Patient:innen steht hier ein modernes Parkhaus mit 568 Plätzen zur Verfügung. Vom Obergeschoss aus führt eine überdachte Brücke auf direktem Wege zu sämtlichen Klinikeinrichtungen. Bögelstraße 21339 Lüneburg je angefangene Stunde Tagestarif 1,30 € 8,50 € Lüneparken - Ihr Partner für sicheres Parken www.lueneparken.de
- Lange Nacht der Museen | Lüneburg Tourismus
Bei der langen Nacht der Museen in Lüneburg öffnen das Museum Lüneburg, Kloster Lüne, das Ostpreußische Landesmuseum, der Wasserturm, das Salzmuseum und das Feuerwehrmuseum alle Museen ihre Pforten. Lange Nacht der Museen Lüneburg Eine Nacht voller Kultur wartet auf euch! Am 17. Februar 2024 ist es wieder soweit: Lüneburgs Museen machen die Nacht zum Tag! Von 17 bis 23 Uhr laden euch gleich 7 Häuser gemeinsam zur Nacht der Museen in Lüneburg ein. Mit dabei sind in diesem Jahr das Brauereimuseum, das Deutsche Salzmuseum, das Feuerwehrmuseum, das Historische Rathaus, das Kloster Lüne, das Museum Lüneburg sowie das Ostpreußisches Landesmuseum. In den 7 Häusern warten dabei viele bunte und abwechslungsreiche Programmpunkte auf euch, die eure Kulturherzen höher schlagen lassen: anschauliche Kostümführungen durch heilige Hallen, mittelalterliche Schwertkampfkurse und Märchenstunden, beeindruckende Illuminationen, salzige Experimente und Genüsse, besondere Bau- und Bastelstunden und vieles mehr. Jetzt Ticket sichern! Lange Nacht der Museen 2024 Tickets für die Lange Nacht der Museen 2024 sind Online, in der Tourist-Information im Rathaus sowie in allen teilnehmenden Museen erhältlich. Vorverkauf: Einzelkarte 12,00 Euro ermäßigt 6,00 Euro* Familienkarte 25,00 Euro Kinder bis 8 Jahren frei Abendkasse: Einzelkarte 14,00 Euro ermäßigt 8,00 Euro* Familienkarte 30,00 Euro Kinder bis 8 Jahren frei. Jetzt Online-Ticket kaufen! *gegen Vorlage eines Nachweises: Schüler:innen, Student:innen, Auszubildende, FSJ-, FÖJ- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber:innen von Seniorenausweisen. Empfänger:innen von Sozialleistungen, Schwerbehinderte (eine ggf. erforderliche Begleitperson erhält freien Eintritt) Busshuttle Einsteigen, losfahren, Museen entdecken! Alle Museen werden während der Langen Nacht der Museen mit einem kostenfreien Busshuttle miteinander verbunden, der alle 30 Minuten von der Haltestelle am Ochsenmarkt abfährt. Zum Fahrplan Wir sind mit dabei Lüneburgs Museen freuen sich auf euren Besuch Historisches Rathaus Zum Programm Brauereimuseum Zum Programm Deutsches Salzmuseum Zum Programm Ostpreußisches Landesmuseum Zum Programm Museum Lüneburg Zum Programm Kloster Lüne Zum Programm Feuerwehr-museum Lüneburg Zum Programm Das Programm 2024 Führungen, Mitmach-Aktionen und mehr Rathaus Historisches Rathaus Geschichte und Geschichten erleben! Was wäre Lüneburg ohne das Rathaus - mit seiner über 750 Jahre alten Historie eine echte Perle der Lüneburger Geschichte. Zur Langen Nacht der Museen öffnen wir Tür und Tor zu den wertvoll ausgestatteten und bedeutenden Innenräumen, Rathausführer:innen in historischen Gewändern berichten über Geschichte und Geschichten dieses Wahrzeichen und laden euch herzlich ein! Auftritt des Vereins Höfischer Tanzkreis e.V. 17:30, 18:15, 19:00 Uhr | Fürstensaal Im glanzvollen Fürstensaal, dem gotischen "Danzhus", präsentiert der Verein Höfischer Tanzkreis e.V. eine zeitgenössische Darbietung, begleitet von einer Gruppe talentierter Musiker, die mittelalterliche Instrumente zum Leben erwecken – ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis inmitten historischer Pracht. Mini-Vortrag: „Des Schneiders Frau erzählt..." (15-20 Minuten) 17:30, 18:30 und 19:30 Uhr | Gewandhaus Im eindrucksvollen Ambiente des Gewandhauses entführt des Schneiders Frau die Zuhörer:innen in die Welt vergangener Zeiten, begleitet vom Glanz des Lüneburger Ratssilbers, einst Treffpunkt für Tuchhändler und Gewandschneider – eine fesselnde Reise durch historische Erzählungen. Mini-Vortag: „Bürgermeister Witzendorff" (15-20 Minuten) 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr | Ratsstube In einem kurzweiligen Minivortrag nimmt Bürgermeister Witzendorff die Zuhörer:innen mit auf eine fesselnde Erzählung in der geschichtsträchtigen Ratsstube, umgeben von den kunstvollen Schnitzereien von Albert von Soest und den beeindruckenden Gemälden von Daniel Frese. „Hört ihr Leut' und lasst euch erzählen..." 20:00 bis 23:00 Uhr | Fürstensaal Im imposanten Fürstensaal werden Geschichte und Geschichten aus Lüneburg zum Leben erweckt. RATHAUS LÜNEBURG Eingang über den Rathausgarten/Waagestraße 21335 Lüneburg Tel.: 04131 207 66 20 E-Mail: touristik@lueneburg.info www.lueneburg.info/rathaus Brauereimuseu Brauereimuseum Lüneburg - Die Stadt von Salz und Malz Zur Hansezeit hatte Lüneburg ca. 80 Brauereien. Die älteste war zugleich die letzte: Die Kronenbrauerei produzierte von 1485 bis 1981. Heute ist im beeindruckenden Industriedenkmal des Sudhauses von 1902 Norddeutschlands bedeutendstes Brauereimuseum zu finden. Führungen durch die Au sstellung Wie entsteht eines der beliebtesten Getränke der Deutschen? - mit Rainer Proschko (17:30 Uhr, 19:30 Uhr) Keine Museumsnacht ohne ein kühles Bier - erfrischt euch bei einer Pause im angrenzenden MuseumsCafé Bernstein! BRAUEREIMUSEUM Heiligengeiststraße 38 21335 Lüneburg Tel.: 04131 759 950 E-Mail: info@brauereimuseum.de www.brauereimuseum-lueneburg.de Salzmuseum Deutsches Salzmuseum Entdeckt die salzige Geschichte von Lüneburg und der Saline SPÜREN und FÜHLEN Taucht ein ein in die Geschichte des Salzes und spürt die Wärme des Feuers, das die Siedepfanne erhitzt. Punsch an der Feuerschale und das flackernde Siedefeuer sorgen für gemütliche Stimmung. Fühlt die Salzkristalle in euren Händen und erfahrt mehr über das alte Handwerk. SCHMECKEN und PROBIEREN Kostet das Weiße Gold und die salzige Sole, aus der es gewonnen wird. Vergleicht den Geschmack von Meersalz, Steinsalz und Siedesalz. Oder lasst euch von salzigen Genüssen wie Popcorn, Stockbrot und mehr verwöhnen. HÖREN und LAUSCHEN Lauscht den Geschichten der Saline. Viele Märchen, Gedichte und andere spannende Texte drehen sich um das Weiße Gold, aber auch die Salzsieder können packend von ihrer schweren Arbeit erzählen. Der Ort zwischen Siedepfanne und Salzsäckchen verspricht eine besondere Atmosphäre für Mythen und salzige Storys. SCHAUEN und EXPERIMENTIEREN Bei Nacht lässt sich die Saline in einem ganz anderen Licht erkunden. Das alte Industriedenkmal erwacht zum Leben, wenn in spannenden Experimenten das Salz zum Brodeln und Leuchten gebracht wird. Erlebt hautnah, warum Salz bis heute ein wichtiger Stoff für die Industrie ist. SCHNUPPERN und RIECHEN Riecht den Rauch des Siedefeuers, der euch in die Nase steigt. Der Duft von Popcorn lockt euch zu den salzigen Leckereien, die ihr probieren könnt. Schnuppert auch an Salzen und der Sole, die ihr im Museum finden könnt. DEUTSCHES SALZMUSEUM Sülfmeisterstraße 1 21335 Lüneburg Tel.: 04131 720 65 13 E-Mail: info@salzmuseum.de www.salzmuseum.de OL Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung Verwöhnen zum Valentinstag: Liebe und Kultur Das Ostpreußische Landesmuseum entführt Groß und Klein auf eine kulturgeschichtliche Reise rund um die Liebe. Aktionen am ganzen Abend: Basteln, Filzen und mehr - Offenes Familienprogramm im Atelier und Aktionsraum (2.OG) (bis 22:00 Uhr) Liebe geht durch den Magen - Köstlichkeiten im MuseumsCafé Bernstein Jazz mit Malte Witte - für Paare und solche, die es werden wollen (stündlich ab 17:30 Uhr) Kurzvorträge durch das Museum: 18:00 Uhr - Baltische Liebe mit Hindernissen - mit Dr. Eike Eckert 18:30 Uhr - Königliche Romanzen - mit Dr. Joachim Mähnert 19:00 Uhr - Verliebt, verlobt, verheiratet - Eine Kulturgeschichte des schönsten Tages im Leben - mit Hannah Janowitz 21:00 Uhr - Mit Lust und Leidenschaft - mit Jan Rüttinger 21:30 Uhr - Ob in der Luft oder in der Liebe: Beate Uhse, eine ostpreußische Pionieren - mit Moritz Dittmann 22:00 Uhr - Liebe und Affären im Umfeld von Immanuel Kant - mit Dr. Tim Kunze OSTPREUSSISCHES LANDESMUSEUM Heiligengeiststraße 38 21335 Lüneburg Tel.: 04131 759 950 E-Mail: info@ol-lg.de www.ostpreussisches-landesmuseum.de Museum Lünebug Museum Lüneburg Erlebt eine Zeitreise durch die Natur- und Kulturgeschichte von Lüneburg und Umgebung! Das Museum Lüneburg erwartet euch mit großzügigen Ausstellungsräumen und viel Platz für ausgiebiges Schlendern zwischen hochwertigen Exponaten von den Eiszeiten bis heute. Millionen Jahre alte Gesteine und Fossilien, die Tierwelt von Elbtalaue und Heide und einzigartige Zeugnisse aus Lüneburgs bewegter Geschichte versprechen eine spannende Zeitreise. Genuss & Kultur : Swing & Cocktaillounge Die Salt City Swing Band spielt handgemachten Swing der 20er, 30er und 40er Jahre, mit Herz und Leidenschaft. Die Combo interpretiert ein Repertoire von Django Reinhardt bis Duke Ellington und gibt mit ihrem warmen, einzigartigen Klang auch Eigenkompositionen zum Besten. Kommt vorbei auf einen bes(ch)wingte Abend mit Live-Musik und Cocktails. Aktionen im Museum Lüneburg Stündliche Kurator*innen-Kurzführungen, darunter folgende Highlights: (jeweils um 18:15 Uhr, 19:15 Uhr, 20:15 Uhr, 21:15 Uhr, 22:15 Uhr) Verborgene Bildgeheimnisse: UV Dunkelführung mit Restaurator Markus Tillwick Untergegangene Orte: Mit dem Kreisarchäologen auf Spurensuche Mandinis "Mitzaubernacht" Zauberkunst im Museum für Kinder und Erwachsene (jeweils um 19:00 Uhr & 20:00 Uhr) Die ganze Nacht Frisch gepresst: Neue (alte) Druckerpresse in Aktion erleben Abtauchen in die Vergangenheit: Virtual Reality lässt Geschichte lebendig werden Im Dienste des Kunstwerks: Restaurator*innen Inga Blohm und Markus Tillwick stellen ihre Arbeit vor Tierisch was los: Tierpräparator Michael Sens über die Schulter geschaut (18.00 - 22.00 Uhr) Würfel und Stocktierchen: Spielzeuge aus vergangenen Zeiten selbst herstellen Schmuck aus dem Feuer: Tonperlen brennen mit AGIL, Büro für angewandte Archäologie Steinreich: Amethyste, Rosenquarze und Tigeraugen warten darauf gefunden zu werden Kleines ganz groß: Mit dem Binocular verborgene Schönheit entdecken Bauplatz Stadt: Wer baut das schönste Giebelhaus mit LEGO Duplo® Im Gewand gebannt: Einmal Bürgermeister Töbing sein Glow Disco für alle! : Im Schwarzlicht zum Wunschsong tanzen MuseumsCafé Luna: Serviert werden leckere Getränke und herzhafte Snacks MUSEUM LÜNEBURG Willy-Brandt-Straße 1 21335 Lüneburg Tel.: 04131 720 65 80 www.museumlueneburg.de Kloster Lüne Kloster Lüne Innehalten im Zauber des Mittelalters Mit der Dämmerstunde erlebt ihr das Kloster in warmes Licht getaucht. Das Kloster Lüne ist zu allen Tageszeiten ein besonderer Ort, aber in Abenddämmerung und Nacht entfaltet sich der Zauber des Mittelalters noch einmal ganz neu. Wandelt auf den Wegen der Nonnen schweigend durch den gotischen Kreuzgang, erhellt durch eine Kerze in eurer Hand und begleitet vom Flüstern des Klosterbrunnens. Besondere Glanzlichter zu verschiedenen Zeiten Verweilt in der Kirche und nehmt diesen besonderen Raum mit allen Sinnen in euch auf. Es erwartet euch dort zu jeder halben und vollen Stunde ein Programm mit Wort- und Musikbeiträgen: 18:00 Uhr: Musikalischer Auftakt 18:30 Uhr: Wort und Stille 19:00 Uhr: Trompetensolo 19:30 Uhr: Wort und Stille 20:00 Uhr: Orgel und Stille 20:30 Uhr: Wort und Stille 21:00 Uhr: Musik und Stille 21:30 Uhr: Wort und Stille 22:00 Uhr: Orgel und Stille 22:30 Uhr: Trompetenabschiedsmelodie Das Café Kloster-Remise St. Jacobus bietet Wärmendes und Stärkendes. KLOSTER LÜNE Am Domänenhof 21337 Lüneburg Tel.: 04131 523 18 E-Mail: info@kloster-luene.de www.kloster-luene.de Feuerwehrmusem Feuerwehrmuseum Die historische Lehrsammlung der Feuerwehr Lüneburg Die historische Lehrsammlung der Feuerwehr Lüneburg befindet sich in einem Dienstgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg in der Lise-Meitner-Straße 12. Auf 270 qm wird die Geschichte der Feuerwehr Lüneburg von ihrer Gründung 1864 bis heute anhand von über eintausend Exponaten gezeigt. In der Ausstellung sind Exponate aus der über 150jährigen Geschichte der Feuerwehr Lüneburg zu sehen sowie alte Löschgeräte, Uniformen, Ausrüstungsgegenstände und vieles mehr. In einer Abteilung sind auch einige alte Hand- und Motorspritzen verschiedener Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg zu sehen, da auch alte Feuerwehrtechnik aus einigen Landkreisgemeinden Eingang in unsere Ausstellung gefunden hat. Programm in der Fahrzeughalle und im Museum Die Jugendfeuerwehr bietet Spiele für Kinder an (bis 22:00 Uhr) Vorführung Rauchhaus Lasershow im Museum Musikalische Darbietungen - Lüneburger Shanty-Chor (bis 22:00 Uhr) für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt FEUERWEHRMUSEUM Lise-Meitner-Straße 12 21337 Lüneburg Tel.: 04131 3012 0 www.feuerwehrlueneburg.de
- Libeskind-Bau Lüneburg | Lüneburg Tourismus
Das Zentralgebäude der Leuphana Universität, entworfen vom amerikanischen Star-Architekten Daniel Libeskind. Libeskind-Bau Das Zentralgebäude der Leuphana Universität Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine lebendige Campus-Universität, die sich in den 90ern neu auf einem ehemaligen Kasernengelände etabliert hat. Auf rund 15 Hektar vereint sie alte Backsteinkasernen mit modernen Hörsälen und einer imposanten Bibliothek. Besonders ins Auge fällt das neue Zentralgebäude, entworfen von keinem Geringeren als dem renommierten Architekten Daniel Libeskind. Es setzt einen markanten Kontrapunkt zur ursprünglich militärischen Struktur des Geländes. Dieser architektonische Meilenstein markiert auch die Neuausrichtung der Universität im Jahr 2007. Mit einem einzigartigen Studienmodell, das ein College für das Erststudium, eine Graduate School für Master- und Promotionsprogramme sowie eine Professional School für berufliche Weiterbildung umfasst, hat sich die Leuphana bundesweit einen Namen gemacht. Vier Wissenschaftsinitiativen bestimmen das breite Fachspektrum: Bildungsforschung, Management, Kulturforschung und Nachhaltigkeit. Das Zentralgebäude ragt stolze 37 Meter in die Höhe und bietet auf 13.000 Quadratmetern Platz für Seminare, Forschung, Studierende und ein beeindruckendes Auditorium Maximum. Dabei wird mehr als die Hälfte der Fläche der Forschung gewidmet. Zusätzlich gibt es großzügige Bereiche für Studierende und Seminare. Mit einem Platzangebot für 1.200 Personen ist das Auditorium Maximum ein beeindruckender Ort für Veranstaltungen. Das Gebäude fungiert nicht nur als Zentrum des akademischen Lebens, sondern auch als Treffpunkt für die Öffentlichkeit. Es bietet Raum für Veranstaltungen und Ausstellungen und dient der Stadt und dem Landkreis als moderne Kongresshalle. An der Leuphana sind rund 9.500 Studierende eingeschrieben, unterstützt von einem Team aus 600 Mitarbeiter:innen, darunter 155 Professor:innen. Haben Sie schon vom "Lüneplaner" der Leuphana Universität gehört? Seit 2013 sammeln Studierende Informationen über die Stadt und die Region und geben sie Besucher:innen weiter. Wenn Sie mehr über den Libeskind-Bau erfahren möchten, sollten Sie einen Blick in den "Lüneplaner" werfen. Schonmal darüber nachgedacht den Liebeskind Bau genauer zu erkunden ? Das Team der Leuphana Universität lädt Sie herzlich dazu ein, in die Welt des imposanten Liebeskind Zentralgebäudes und des Campus einzutauchen. Jonas, Lena, Annika oder Elena sind die Guides und gleichzeitig Studierende aus verschiedenen Studiengängen und Semestern. Sie sorgen nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, handfeste Fakten zum Bau, zur Geschichte und Philosophie der Universität, sondern auch jede Menge Insiderwissen, Erfahrungen und Blicke hinter die Kulissen. Weitere Informationen zu den Rundgängen gibt's hier . Auf einen Blick Adresse: Zentralgebäude Leuphana Universität Lüneburg Universitätsalle 1 21335 Lüneburg Öffnungszeiten: täglich, 10:00 bis 18:00 Uhr Beliebt für... Architektur-Highlight Universitäts-Campus Bistro Klippo Libeskind-Führungen Neugierig auf den Libeskind-Bau? Dann entdecke die faszinierende Architektur bei einem exklusiven Rundgang mit Leuphana-Studierenden. Weitere Infos